Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Aktion Stadtradeln: 543.299 Kilometer Erfolgsgeschichte

Tauberbischofsheim

Aktion Stadtradeln: 543.299 Kilometer Erfolgsgeschichte

    • |
    • |
    • |
    Erfolgreicher Stadtradeln-Abschluss 2025: Die 2519 Teilnehmenden aus dem Main-Tauber-Kreis legten in 166 Teams insgesamt 543.299 Kilometer zurück.
    Erfolgreicher Stadtradeln-Abschluss 2025: Die 2519 Teilnehmenden aus dem Main-Tauber-Kreis legten in 166 Teams insgesamt 543.299 Kilometer zurück. Foto: Christoph Obel

    Die Aktion „Stadtradeln“ im Main-Tauber-Kreis ist mit insgesamt 543.299 geradelten Kilometern zu Ende gegangen. Im Rahmen einer Prämierungsveranstaltung im Landratsamt wurden die engagiertesten Teams und Einzelradelnden ausgezeichnet. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis. Die Aktion, an der sich der Landkreis gemeinsam mit zwölf Kommunen beteiligte, wurde von der Landesinitiative Radkultur gefördert.

    Landrat Christoph Schauder betonte bei der Ehrung die Bedeutung des Radfahrens für den Klimaschutz und die nachhaltige Mobilität. Die insgesamt zurückgelegte Strecke entspricht einer dreizehnfachen Umrundung des Äquators. Ziel der Aktion ist es, Bürger und Bürgerinnen für die Vorteile des Radfahrens zu sensibilisieren und einen Beitrag zur CO2-Reduktion zu leisten. Im Aktionszeitraum vom 19. Mai bis 8. Juni beteiligten sich 2519 Radelnde in 166 Teams. Gemeinsam vermieden sie 89 Tonnen CO2. Durchschnittlich legte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer rund 215 Kilometer zurück.

    Main-Tauber-Kreis auf Platz 119

    Im bundesweiten Vergleich erreichte der Main-Tauber-Kreis mit seinem Ergebnis den 119. Platz von 2996 teilnehmenden Kommunen. Innerhalb Baden-Württembergs belegte der Kreis Rang 36 von 831. Ursula Mühleck, Dezernentin für Kreisentwicklung und Bildung, gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinnern und hob die Leistung der Teilnehmenden hervor.

    Das Landratsamt prämierte die radaktivsten Schulen, Unternehmen, Privatteams, Einzelradelnden sowie erstmals auch eine Kindertagesstätte. Die Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim war mit 25.155 Kilometern die erfolgreichste Schule und belegte auch in der Gesamtwertung aller Teams den ersten Platz. Bei den Unternehmen lag „Michael Weinig“ aus Tauberbischofsheim mit 22.470 Kilometern vorn. Das Privatteam „Edelfinger Stopfzwiebeln“ erreichte mit 12.955 Kilometern den ersten Platz. In der Einzelwertung siegte Jürgen Helmdach mit 2517 Kilometern.

    Erstmals wurde auch die radaktivste Kindertagesstätte ausgezeichnet: Der Waldkindergarten „Naturkinder Dertingen“ sammelte 2760 Kilometer. In der Kategorie „Stadtradeln-Star“ fuhren Günther Plonka aus Weikersheim 6003 Kilometer und Bürgermeister Frank Menikheim aus Igersheim 1306.

    Neben dem Landkreis beteiligten sich zahlreiche Städte und Gemeinden mit jeweils mehreren hundert Teilnehmenden. Die aktivsten Teams und Einzelradelnden erhielten Sachspenden und Gutscheine von regionalen Unternehmen und Sponsoren. (ssc)

    Weitere Informationen und die vollständige Wertung sind unter www.stadtradeln.de/main-tauber-kreis abrufbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden