Das Regierungspräsidium Stuttgart unterstützt den Ausbau der Wasserversorgung im mittleren Taubertal mit insgesamt 5,7 Millionen Euro, informiert das Regierungspräsidium in einer Pressemitteilung. Gefördert werden zentrale Maßnahmen des Zweckverbands Wasserversorgung Mittlere Tauber sowie der Verbandsmitglieder Tauberbischofsheim und Lauda-Königshofen. Die Fördermittel in Höhe von 5.708.400 Euro dienen der Umsetzung der Wasserversorgungskonzeption in der Region.
Die Verbandsmaßnahmen des Zweckverbands umfassen Anpassungen im Pumpwerk Lauda Nord, den Bau einer Aufbereitung im Wasserwerk und Pumpwerk Impfinger Grund zur Enteisenung und Entmanganung sowie die Installation von Maschinen-, Elektro- und Fernwirktechnik im Rohwasserpumpwerk Stürmershölzlein. Dafür werden 1.353.000 Euro bereitgestellt.
Die Stadt Tauberbischofsheim erhält 2.113.800 Euro für den Bau von Reinwasserleitungen im Versorgungsgebiet Dittigheim und weitere Leitungsbaumaßnahmen zur Sicherstellung des Versorgungsdrucks. Lauda-Königshofen werden 2.241.600 Euro für die Zonenneuordnung, den Neubau des Hochbehälters Oberbalbach und den Umbau des Pumpwerks Lauda Nord zur Verfügung gestellt. Regierungspräsidentin Susanne Bay betonte, dass mit der Förderung die Voraussetzung für eine stabile und zukunftssichere Wasserversorgung geschaffen werde. Umweltministerin Thekla Walker hob die Bedeutung der Investitionen für eine zuverlässige Trinkwasserversorgung hervor. (skr)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden