In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Auswahlausschuss des LEADER Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e. V. vier Projekte für eine Förderung im europäischen Programm LEADER ausgewählt. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Vereins. Insgesamt fließen rund 538.000 Euro an Zuschüssen aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg in das Aktionsgebiet. Die ausgewählten Projekte stoßen eine Gesamtinvestition von etwa 1,91 Millionen Euro an.
Im Landkreis Schwäbisch Hall erhält die OBEG Organisch-Biologische Erzeugergemeinschaft Hohenlohe GmbH & Co. KG in Schrozberg-Zell rund 205.000 Euro für den Anbau eines zweistöckigen Gebäudes mit Büroräumen und einer Überdachung der LKW-Ladeplätze. Im Main-Tauber-Kreis wird die Schurk Markelsheim OHG in Bad Mergentheim-Markelsheim mit etwa 199.000 Euro für den Einbau einer neuen, nachhaltigen Gastroküche gefördert.
Die Stadt Bad Mergentheim profitiert gleich doppelt: Für den Neubau eines barrierearmen Bürgertreffs in Lillstadt erhält sie rund 127.000 Euro. Zudem wird das historische Milchhäusle in Dainbach mit 6600 Euro für die Umnutzung als Bürgertreff unterstützt. Insgesamt wurden sieben Projektanträge eingereicht, jedoch reichten die Mittel nur für vier Förderzusagen. Nicht berücksichtigte Projekte können sich erneut bewerben. Die Zuschüsse sollen die regionale Wertschöpfung stärken und die Lebensqualität im Aktionsgebiet Hohenlohe-Tauber verbessern. (ssc)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden