Der Kreistag des Main-Tauber-Kreises kommt am Mittwoch, 28. Mai, zu einer Sitzung zusammen. Sie findet im Sitzungssaal des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, Haus IV, Gartenstraße 2a, in Tauberbischofsheim statt. Zu den Themen gehört etwa die Auftragsvergabe der Wärmetechnik beim Ökonomiegebäude des Klosters Bronnbach, welches aktuell energetisch saniert und von der Außenstelle des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC genutzt wird. Das teilt das Landratsamt Main-Tauber-Kreis in einer Pressemitteilung mit, der diese und folgende Informationen entnommen sind. Thema ist auch die anteilige Finanzierung der Mehrkosten bei der Sanierung der Wandelhalle. Kreiseinwohnerinnen und -einwohner können der Sitzung beiwohnen.
Die öffentliche Sitzung beginnt um 15.15 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Aufnahme eines Kommunaldarlehens, Information über allgemein bedeutsame Angelegenheiten des Landkreises, Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse, Bekanntgabe von Eilentscheidungen, Fragen, Anregungen oder Vorschläge von Kreiseinwohnern zu Angelegenheiten des Landkreises, Bildungsangebot AVdual an den beruflichen Schulen im Main-Tauber-Kreis und des regionalen Übergangsmanagements – Weiterführung, Ausbau K 2800, Zimmern-Messelhausen – Vergabe der Bauleistung, Erwerb der Straßenmeisterei-Stützpunkte Boxberg, Creglingen und Weikersheim vom Land Baden-Württemberg, Wandelhalle in Bad Mergentheim – Anteilige Finanzierung der Mehrkosten im Rahmen der Sanierung, energetische Sanierung des vom Fraunhofer ISC genutzten Ökonomiegebäudes beim Kloster Bronnbach – Vergabe der Wärmetechnik und Anfragen von Kreistagsmitgliedern. (kai)
Hinweis: Unterlagen zur Sitzung sind im Bürgerinfoportal Kreistag unter www.main-tauber-kreis.de/buergerinfoportal-kreistag abrufbar.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden