Ein Haus an einem märkischen See. In den Lebensläufen der Hausbewohnerinnen und Hausbewohner zeigen sich die politischen Umbrüche der letzten hundert Jahre in Deutschland. Eine Erzählung vom Haben und Verlieren, vom Krieg und von der Wende. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Badischen Landesbühne.
Die Multimedia-Performance „Heimsuchung“ nach dem Roman von Jenny Erpenbeck ist die zweite Produktion der Spielzeit 2025/26, die in Tauberbischofsheim gezeigt wird. Die Inszenierung von Daniel Schüßler ist am Montag, 13. Oktober um 19.30 Uhr in der Stadthalle zu sehen. Vor der Vorstellung findet eine Einführung statt.
Ein Sommerhaus ist Schauplatz für ein knappes Dutzend Lebensläufe von den Zwanzigerjahren bis heute. Das Haus und seine Bewohnerinnen und Bewohner erleben die Weimarer Republik, das Dritte Reich, den Krieg und dessen Ende, die DDR, die Wende und die Zeit der Nachwende.
Die Ostberliner Schriftstellerin Jenny Erpenbeck erzählt von den politischen Umbrüchen in Deutschland. An der Badischen Landesbühne wird der Roman zur multimedialen Performance. Ein Blick von außen auf uns selbst, so zeitlos wie aktuell. Das Event startet am Montag, 13. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Tauberbischofsheim. Einlass ist ab 19 Uhr. (fpa)
Karten gibt es im Vorverkauf in der Schwarz auf Weiss Buchhandlung in der Hauptstr. 32 in Tauberbischofsheim. Tel.: (09341) 7768, E-Mail: schwarzaufweiss@tauberbuch.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden