Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Nachhaltigkeit im Fokus: Gemeinderat Tauberbischofsheim zu Besuch am Genfer See

Tauberbischofsheim

Nachhaltigkeit im Fokus: Gemeinderat Tauberbischofsheim zu Besuch am Genfer See

    • |
    • |
    • |
    Besuch des Gemeinderats Tauberbischofsheim bei Ehrenbürger Dr. Thomas Bach in Genf.
    Besuch des Gemeinderats Tauberbischofsheim bei Ehrenbürger Dr. Thomas Bach in Genf. Foto: Kuno Zwerger

    Inspirierende Einblicke in nachhaltige Stadtentwicklung, Pionierarbeit in der Wissenschaft und die olympische Idee standen im Mittelpunkt der viertägigen Reise des Gemeinderats und der Bürgermeisterin Anette Schmidt in die Schweiz. Vom 8. bis 11. Mai führte die Fahrt unter anderem nach Genf und Lausanne – mit einem Besuch im Olympischen Haus des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), geleitet von Tauberbischofsheims Ehrenbürger Dr. Thomas Bach. Das teilt die Stadtverwaltung Bischofsheim in einer Pressemitteilung mit, der diese und folgende Informationen entnommen sind.

    Gleich zu Beginn der Reise zeigte sich am Beispiel des Flüsschens Aire bei Lully eindrucksvoll, wie zukunftsweisend Natur und menschliche Gestaltung verbunden werden können. Wo einst ein kanalisiertes Gewässer das Landschaftsbild bestimmte, schlängelt sich heute ein renaturierter Fluss durch ein öffentlich zugängliches Parkareal. „Hier wird deutlich, wie wichtig es ist, Naturflächen nicht nur zu erhalten, sondern sie bewusst und kreativ weiterzuentwickeln“, betonte Bürgermeisterin Anette Schmidt. Das Projekt sei auch für Tauberbischofsheim Ansporn, nachhaltige Stadtentwicklung weiterzuentwickeln.

    Persönlicher Empfang von Thomas Bach

    Die Wissenschaft hautnah erlebte die Delegation tags darauf im CERN, wo aktuelle Erkenntnisse der Teilchenphysik anschaulich vermittelt wurden. Nach einer Schifffahrt auf dem Genfer See blieb Zeit, die zweitgrößte Stadt der Schweiz individuell zu entdecken.

    Der besondere Höhepunkt der Reise war der Besuch in Lausanne: Im neuen Olympischen Haus des IOC empfing Dr. Thomas Bach die Gäste aus seiner Heimatstadt mit großer Herzlichkeit. Er nahm sich viel Zeit für die Besuchergruppe, führte sie persönlich durch das mehrfach ausgezeichnete IOC-Hauptquartier und gewährte spannende Einblicke hinter die Kulissen der Olympischen Bewegung. Ebenso war es faszinierend zu sehen, welchen Spirit neue Konzepte für modernes Arbeiten in neuen kommunikativen Räumen entwickeln kann, alles nach dem Motto „Change, or be changed“. „Es war richtig toll, wie offen und herzlich Dr. Bach uns empfangen hat“, sagte Bürgermeisterin Anette Schmidt begeistert. Man habe deutlich gespürt, dass die Verbundenheit zur Heimat für ihn etwas ganz Besonderes sei.

    Zu Besuch im Olympischen Haus

    Das Olympische Haus selbst beeindruckte die Delegation nachhaltig: Als eines der umweltfreundlichsten Verwaltungsgebäude der Welt setzt es Maßstäbe im Hinblick auf Architektur und Nachhaltigkeit. Bereits bei der Planung des neuen Sparkassen-Verwaltungsgebäudes in Tauberbischofsheim hatten die Ideen und Prinzipien des IOC-Hauses als Inspiration gedient. „Die Verbindung von Funktionalität, Ästhetik und ökologischer Verantwortung beeindruckt uns sehr“, so Bürgermeisterin Schmidt weiter.

    Nach einem gemeinsamen Mittagessen besuchten die Teilnehmer das Olympische Museum, das auf eindrucksvolle Weise die Geschichte, Werte und Symbole der Olympischen Spiele erlebbar macht. Mit einem kurzen Zwischenstopp am Rheinfall und einem gemütlichen Abschlussessen endete die Reise. Der Gemeinderat kehrte reich an neuen Eindrücken, Ideen und wertvollen Impulsen nach Tauberbischofsheim zurück – bestärkt in der Überzeugung, dass nachhaltiges Handeln die beste Grundlage für eine lebenswerte Zukunft ist. (kai)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden