Die Auffindbarkeit der Inhalte im Internet-Angebot des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis wurde weiter verbessert. Die wesentlichen Informationen des Bürgerinfoportals Kreistag sind nun direkt in die Website www.main-tauber-kreis.de integriert und über die Suchfunktion auffindbar. Diese und folgende Angaben stammen aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis. Bürgerinnen und Bürger können damit Sitzungen des Kreistags und seiner Ausschüsse, einschließlich Tagesordnungen und öffentlicher Beschlussvorlagen, leichter recherchieren.
Landrat Christoph Schauder betont, dass mit dem Abschluss dieses Projekts die Arbeit des Kreistags und seiner Ausschüsse für die Öffentlichkeit transparenter wird. Die Neuerung sei ein wichtiger Schritt für eine verbesserte Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung. „Schließlich treffen diese Gremien in jeder Sitzung Entscheidungen, die das tägliche Leben der Menschen im Landkreis betreffen, beispielsweise hinsichtlich der Fortentwicklung der beruflichen Schulen, des Baus und der Sanierung von Straßen und Radwegen oder zur Gestaltung einer modernen Abfallwirtschaft“, wird Schauder zitiert.
Sitzungen werden als Veranstaltung angelegt
Bisher waren die Website des Landratsamtes und das Bürgerinfoportal Kreistag lediglich durch einen Link verbunden. Die Inhalte des Bürgerinfoportals waren nicht in die Suchfunktion der Landkreis-Website eingebunden. Wer sich über Sitzungen informieren wollte, fand über die interne Suche nur die Ankündigung und Tagesordnung, nicht aber die öffentlichen Sitzungsvorlagen.
Durch die neue technische Vernetzung über die Schnittstelle „OParl“ werden nun alle öffentlichen Sitzungen des Kreistags und seiner Ausschüsse automatisch als Veranstaltungen auf der Website angelegt. In der Rubrik „Kreistag und Politik“ sind bevorstehende Sitzungen unter www.main-tauber-kreis.de/aktuelle-sitzungstermine zu finden, vergangene Sitzungen im Archiv unter www.main-tauber-kreis.de/vergangene-Sitzungen. Nach einem nächtlichen Datenabgleich stehen die öffentlichen Tagesordnungen und Sitzungsvorlagen auch in den Veranstaltungsankündigungen zur Verfügung und sind über die Volltextsuche auffindbar.
Anlagen zu den Sitzungsvorlagen, Beschlüsse und Anwesenheitslisten werden weiterhin nicht automatisch importiert, sind aber über einen Link zum Bürgerinfoportal erreichbar. Das Projekt wurde im Büro des Landrats gemeinsam mit dem Amt für Informationstechnologie und externen Dienstleistern umgesetzt. (ssc)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden