Nach einem Jahr Zusatzunterricht an der Kaufmännischen Berufsschule Bad Mergentheim (KSM) haben Malin Abel, Xenia Andrijewski, Leni Baunach, Laura Bender, Leo Honold und Michele Möhler das Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs zur Robotik in Empfang genommen. Das geht aus einem Schreiben des Landratsamtes hervor, dem auch folgende Informationen entnommen sind.
Zwei von ihnen haben sogar die anspruchsvolle praktische Zusatzprüfung für ein international anerkanntes ICDL-Zertifikat erfolgreich abgelegt: Leni Baunach und Leo Honold haben die neue Prüfung „ICDL-Robotik“ bestanden, in der sie ihre Fähigkeiten im Programmieren und tiefes Verständnis für Robotik unter Beweis stellen konnten. ICDL ist ein internationales Zertifizierungsprogramm für digitale Kompetenzen im Beruf.
Ein zentrales Element des Kurses war das Ansteuern eines Microcontrollers. Microcontroller sind kleine Computer, die häufig in alltäglichen Situationen verwendet werden, um verschiedene Funktionen zu steuern. Die Teilnehmenden lernten, wie sie diese leistungsstarken Werkzeuge nutzen können, um einfache Programme zu erstellen und damit Geräte zu steuern, etwa einen fahrbaren Roboter. Die Schüler und Schülerinnen erfuhren, wie Programmierung und Sensorik zusammenwirken, um komplexe Systeme zu steuern und Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.
Zum Abschluss wurden den Teilnehmenden im feierlichen Rahmen von Fachlehrer Christof Prasser und Schulleiter Volker Stephan die Zertifikate übergeben. (zis)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden