Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Stadt Tauberbischhofsheim markiert Hundekot mit roten Fahnen: Das steckt hinter der Aktion

Tauberbischofsheim

Stadt Tauberbischhofsheim markiert Hundekot mit roten Fahnen: Das steckt hinter der Aktion

    • |
    • |
    • |
    Auf einer Wiese im Badgarten in Tauberbischhofsheim sind die roten Fahnen bald zu sehen.
    Auf einer Wiese im Badgarten in Tauberbischhofsheim sind die roten Fahnen bald zu sehen. Foto: Laureen Burkhardt

    In den kommenden drei Monaten macht die Stadt Tauberbischofsheim verstärkt auf das Problem von Hundekot auf öffentlichen Flächen aufmerksam. Diese und weitere Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Stadt. Besonders in Parks, auf Spielplätzen und Wiesen beeinträchtigt Hundekot nicht nur das Erscheinungsbild, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko dar, insbesondere für Kinder.

    Um das Problem sichtbar zu machen und das Bewusstsein der Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer zu schärfen, startet die Stadt eine Aktion im Badgarten, einem beliebten Grünbereich mit Spielplatz. Dort werden Hundehaufen, die nicht entfernt wurden, zunächst mit auffälligen Fähnchen markiert und anschließend durch den Bauhof beseitigt. Mitarbeitende des städtischen Bauhofs kontrollieren dafür ein- bis zweimal pro Woche die Fläche.

    Badgarten in Tauberbischhofsheim wird von Familien mit kleinen Kindern genutzt

    Die Maßnahme soll nicht bloßstellen, sondern zum Nachdenken anregen und verdeutlichen, dass Hundehaltende Verantwortung für ein sauberes und sicheres Zusammenleben tragen. Der Badgarten wurde gewählt, da er täglich von vielen Menschen, darunter zahlreiche Familien mit kleinen Kindern, genutzt wird. Zunächst bleibt die Aktion auf den Badgarten beschränkt, eine Ausweitung auf andere Flächen ist jedoch möglich. Die Stadt erinnert an die geltende Polizeiverordnung, nach der Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer verpflichtet sind, die Hinterlassenschaften ihrer Tiere umgehend zu beseitigen. Bei Verstößen droht ein Bußgeld.

    Um die Entsorgung zu erleichtern, stellt die Stadt an verschiedenen Orten kostenlose Hundekotbeutel zur Verfügung. Die Stadt appelliert an alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer, diese Möglichkeit zu nutzen und so zu mehr Sauberkeit und Rücksichtnahme im öffentlichen Raum beizutragen. (gith)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden