21 Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Fachschule für Technik sowie elf Schülerinnen und Schüler des einjährigen Berufskollegs der Fachhochschulreife (BKFH) der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim (GTB) haben ihre Abschlusszeugnisse entgegengenommen. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamts entnommen.
Bei sommerlichen Temperaturen fand die feierliche Verabschiedung der beiden Schularten gemeinsam statt. Beide Abschlüsse berechtigen zum Studium an einer Fachhochschule. Insbesondere der Titel „Staatlich geprüfter Technikerin“ in der Fachrichtung Maschinenbau eröffnet zudem berufliche Perspektiven im mittleren Management. In Anspielung darauf empfing Abteilungsleiter Daniel Müller die Anwesenden nicht zur Verabschiedung, sondern symbolisch zum „Neubeginn im mittleren Management“.

Müller betonte die außergewöhnlichen Leistungen der Technikerklasse, denn 16 der 21 Absolventinnen und Absolventen wurden für ihre herausragenden schulischen Erfolge ausgezeichnet. Elf Preise wurden für einen Notendurchschnitt von 1,7 oder besser vergeben, fünf weitere Absolventen erhielten eine Belobigung für einen Schnitt zwischen 1,8 und 2,0. Leon Balog, Elias Kreußer, Moritz Lang und Lisa Pauly erreichten dabei die Bestnote 1,0.
Karrierechancen verbessern
Auch in der BKFH-Klasse wurden Preise vergeben, hier an Ewald Ostertag und Pascal Mauer. „Heute ist ein Moment des Stolzes und des Feierns“, sagte Abteilungsleiter Müller. Alle Technikerinnen und Techniker haben zudem erfolgreich den Ausbilderschein erworben. Dieser berechtigt sie, künftig selbst Auszubildende in einem anerkannten Ausbildungsberuf fachlich anzuleiten und zu betreuen. „Es ist eine wichtige Zusatzqualifikation, die in Industrie und Handwerk sehr geschätzt wird und die Karrierechancen weiter verbessert“, betonte Müller.
In seiner letzten offiziellen Rede blickte der scheidende Schulleiter Hermann Ruppert mit Wehmut, aber auch Stolz auf die vergangenen Jahre zurück. „Es war etwas Besonderes, mit euch zu arbeiten“, sagte er. Zugleich ermutigte er die Absolventinnen und Absolventen, ihren Weg mit Fleiß, Durchhaltevermögen und kritisch-gestalterischem Denken weiterzugehen.
Die Klassenlehrerin der Technikerklasse, Katja Stephan, würdigte in ihrer Rede die vergangenen zwei Jahre, in denen intensiv gearbeitet, aber auch viel gelacht wurde. Anschließend überreichten Abteilungsleiter Daniel Müller sowie die Klassenlehrerinnen Katja Stephan (FTM2) und Katharina Werner (BKFH) die Zeugnisse, Auszeichnungen und Belobigungen an die Absolventinnen und Absolventen. (cor)
Die Absolventen und Preisträger in der Übersicht
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen Fachschule für Technik (Klassenlehrerin Katja Stephan) sind Andy Amend (Preis), Eduard Bader (Lob), Leon Balog (Preis), Richard Bauer, Simon Blau (Preis), Lukas Dittmann (Preis), Andreas Gabel, Jan Göhring (Preis), Jonas Hofmann (Lob), Tobias Horn (Lob), Richard Iks (Lob), Elias Kreußer (Preis), Moritz Lang (Preis), Sandrin Miola (Preis), Lisa Pauly (Preis), Paul Retzbach (Preis), Lukas Roth, Hannes Rothenfels (Preis), Benedikt Sambeth (Lob), Adrian Streitenberger und Jan Stütz.
Die Absolventen des einjährigen Berufskollegs Fachhochschulreife (Wirtschaft) (Klassenlehrerin Katharina Werner) sind Andreas Bremer, Niko Herzog, David Mangold, Pascal Mauer (Preis), Noah Schulz und Hilal Sisman.
Die Absolventen des einjährigen Berufskollegs Fachhochschulreife (Technik) (Klassenlehrerin Katharina Werner) sind Janne Arburt, Niklas Baumann, Ewald Ostertag (Preis), Lars Vierheilig (Lob) und Nils Wessels.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden