Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Tauberbischofsheimer Ferienprogramm: Spannende Einblicke in die Welt der Abwasserreinigung

Tauberbischofsheim

Tauberbischofsheimer Ferienprogramm: Spannende Einblicke in die Welt der Abwasserreinigung

    • |
    • |
    • |
    Spannende Einblicke in die Welt der Abwasserreinigung gab es im Rahmen des Ferienprogramms in der Tauberbischofsheimer Kläranlage.
    Spannende Einblicke in die Welt der Abwasserreinigung gab es im Rahmen des Ferienprogramms in der Tauberbischofsheimer Kläranlage. Foto: Lukas Giller, Stadtverwaltung Tauberbischofsheim

    Im Rahmen des städtischen Ferienprogramms stand für eine Gruppe wissbegieriger Kinder ein ganz besonderes Abenteuer auf dem Plan: Eine spannende und lehrreiche Führung durch die Tauberbischofsheimer Kläranlage – mit einem unerwarteten tierischen Zwischenfall. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.

    Zu Beginn erhielten die Kinder Informationen darüber, was in einer Kläranlage passiert und warum sie für die Umwelt so wichtig ist. Danach ging es direkt an die ersten Stationen der Anlage, die sogenannte Schneckenpumpe, welche das Abwasser aus dem Kanalsystem in die Kläranlage transportiert. Weiter führte der Weg zum Stufenrechen, wo erste grobe Verschmutzungen aus dem Wasser entfernt werden.

    Im Anschluss ging es zum Vorklärbecken, in dem sich die absetzbaren Stoffe sammeln. Von dort führte die Führung weiter zum letzten Klärbecken, bei dem das Wasser fast vollständig gereinigt wird, bevor es schließlich in die Tauber eingeleitet wird. Gerade an dieser Station sorgte ein unerwartetes Ereignis für Aufregung: Eine Ente hatte sich ins Klärbecken verirrt und konnte aus eigener Kraft nicht mehr heraus. Unter den Augen der Kinder wurde das Tier von den Mitarbeitenden der Anlage behutsam gerettet.

    Nach so vielen Eindrücken war eine kurze Trinkpause willkommen, bevor es zur Besichtigung des Blockheizkraftwerks und des imposanten Gasspeichers ging. Beide Stationen zeigten eindrucksvoll, wie aus dem Klärschlamm Energie gewonnen wird – ein spannender Einblick in moderne Kreislaufwirtschaft.

    Zum Abschluss flüchtete die Gruppe bei hochsommerlichen Temperaturen in das angenehm kühle Labor der Anlage. Hier konnten die Kinder Proben ansehen und bekamen anschaulich erklärt, wie die Qualität des Wassers überprüft wird. Eine abschließende Fragerunde rundete den interessanten Vormittag ab. Die Kinder stellten viele Fragen und zeigten sich beeindruckt von den Abläufen in der Kläranlage. (ella)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden