Bei der Führung „Verschlossene Türen, vergessene Winkel – unbekanntes Bronnbach“ am Freitag, 11. Juli, um 17 Uhr öffnen sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für gewöhnlich verschlossene Türen und Tore des Klosters. Gemeinsam mit der ehemaligen Bewohnerin Bronnbachs und heutigen Gästeführerin Annemarie Heußlein entdecken die Gäste neue Ecken und Winkel in der historischen Anlage. Das teilt das Landratsamt Main-Tauber-Kreis in einer Pressemitteilung mit, der diese und folgende Informationen entnommen sind.
Annemarie Heußlein gibt mit allerlei Erinnerungen und Anekdoten einen Rückblick auf Alltägliches und Festliches im Kloster Bronnbach zu Zeiten der 50er und 60er Jahre. Das Kloster Bronnbach war nicht nur die Wirkungsstätte der Zisterzienser, es diente auch als Residenz des portugiesischen Exilkönigs. Auch Fürsten, Herzöge und rund 200 Menschen lebten und arbeiteten einst in Bronnbach.
Der Treffpunkt für die Führung ist im Klosterladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 13 Euro pro Person. Eine Voranmeldung unter der Tel.: (09342) 935202020 oder per E-Mail an info@kloster-bronnbach.de ist erforderlich. Ein weiterer Termin ist am Freitag, 25. Juli, um 17 Uhr geplant. (kai)
Ausführlichere Informationen zum Veranstaltungs- und Führungsprogramm gibt es unter www.kloster-bronnbach.de.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden