Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Wertheim: Aufklärung mit Aha-Effekt

Wertheim

Aufklärung mit Aha-Effekt

    • |
    • |
    • |
    Mit anschaulichen Materialien wurden komplexe Inhalte verständlich dargestellt. Das sexualpädagogische Projekt „WaageMut“ war zu Gast am Beruflichen Schulzentrum Wertheim.
    Mit anschaulichen Materialien wurden komplexe Inhalte verständlich dargestellt. Das sexualpädagogische Projekt „WaageMut“ war zu Gast am Beruflichen Schulzentrum Wertheim. Foto: Jessica Leitner

    Das sexualpädagogische Projekt „WaageMut“ aus dem „My Fertility Matters-Programm“ mit Referent Klaus Büttner war zu Gast an der zweijährigen Berufsfachschule des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) in Wertheim. Es zeigte sich, dass die heranwachsenden Schülerinnen und Schüler viele Fragen zu Sexualität, Zyklus und Verhütung im Gepäck hatten, schreibt das Landratsamt Main-Tauber-Kreis in einer Mitteilung. Zunächst begegneten die Teilnehmenden dem Thema mit einer gewissen Skepsis, denn schließlich vermuteten viele, bereits gut aufgeklärt zu sein. Doch bereits bei den ersten interaktiven Fragen wurde deutlich, dass es bei einigen Themen noch Unsicherheiten gibt, so das Amt. So war beispielsweise die Frage, ob eine Frau während ihrer Menstruation schwanger werden kann, für viele überraschend, denn die Antwort lautet: „Ja, das ist möglich“.

    Mithilfe anschaulicher Materialien und praxisnaher Beispiele vermittelte Klaus Büttner Wissen über den weiblichen Zyklus, die Fruchtbarkeit sowie moderne Verhütungsmethoden. Neben dem Kondom und der Pille wurden auch die Hormonspirale, die Kupferkette, das Diaphragma und weitere Mittel vorgestellt. Dabei standen die jeweiligen Vor- und Nachteile im Fokus, sodass die Jugendlichen besser einschätzen können, welche Methode zu ihrer Lebens- und Beziehungssituation passen kann. Besonders positiv aufgenommen wurde die verständliche und respektvolle Vermittlung der Inhalte. Das anschauliche Material erleichterte es den Schülerinnen und Schülern, komplexe Informationen zu verstehen. (afk)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden