Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Wertheim: Mariä Himmelfahrt: Im Kloster Bronnbach werden alte Bräuche lebendig

Wertheim

Mariä Himmelfahrt: Im Kloster Bronnbach werden alte Bräuche lebendig

    • |
    • |
    • |
    Die Abendmesse zu Mariä Himmelfahrt im Kloster Bronnbach wird von einer Prozession begleitet.
    Die Abendmesse zu Mariä Himmelfahrt im Kloster Bronnbach wird von einer Prozession begleitet. Foto: Torsten Englert (Archivbild)

    Anlässlich Mariä Himmelfahrt bietet das Kloster Bronnbach am Donnerstag, 14. August, um 16 Uhr eine Wanderung mit anschließendem Kräuterbüschelbinden an. So das Landratsamt Tauberbischofsheim in einer Pressemitteilung.

    Gästeführer Torsten Englert beginnt mit einer Spurensuche nach den Zeugnissen der tiefen Marienverehrung und erklärt die Bedeutung und Entstehung des Fests Mariä Himmelfahrt am 15. August. Mehr als 650 Jahre wirkte der Zisterzienserorden in Bronnbach und hatte eine besondere Beziehung zur Gottesmutter. Deshalb ist auch die Bronnbacher Klosterkirche der Gottesmutter Maria geweiht.

    Geweihte Kräuterbüschel sollten Unheil fernhalten

    Bei einer kleinen Wanderung werden verschiedene Heilkräuter gesammelt und im Anschluss zu einem Würzbüschel gebunden. Traditionell werden zum 15. August Kräuter gesammelt, zu Sträußen gebunden und in der heiligen Messe geweiht. Die „Buschen“ finden dann einen Platz im Haus – früher vorzugsweise im Stall. So sollten Haus und Hof sowie Mensch und Tier vor Krankheiten bewahrt werden.

    Der Treffpunkt für die Führung ist am Klosterladen. Die Teilnahmegebühr beträgt 13 Euro pro Person. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 09342/935202020 oder per E-Mail an info@kloster-bronnbach.de ist erforderlich.

    Am Freitag, 15. August, wird dann das Patrozinium in Bronnbach gefeiert. Die feierliche Messe zum „Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel“ ist ein weiterer Höhepunkt im Bronnbacher Kirchenjahr. Heilige Messen mit den Patres der Missionare von der Heiligen Familie finden um 10.30 Uhr und um 18.30 Uhr statt. In beiden Messen gibt es auch eine Kräuterweihe, in der Abendmesse dann auch eine Prozession. Musikalisch umrahmt wird die Messe vom Bläserensemble.

    Weitere Informationen zum Veranstaltungs- und Führungsprogramm gibt es unter www.kloster-bronnbach.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden