Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mediathek
Icon Pfeil nach unten
Region Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Heimatspiel Münnerstadt

Bildergalerie

Heimatspiel Münnerstadt

Die Stadtknechte holen am Festtag Mariä Himmelfahrt 1641 unter dem Jubel einiger Bewohner die Feldkasse mit ihrem Sold am Münnerstädter Rathaus ab.
1/20Die Stadtknechte holen am Festtag Mariä Himmelfahrt 1641 unter dem Jubel einiger Bewohner die Feldkasse mit ihrem Sold am Münnerstädter Rathaus ab. Foto: Sigismund von Dobschütz
Die Stadtknechte holen am Festtag Mariä Himmelfahrt 1641 unter dem Jubel einiger Bewohner die Feldkasse mit ihrem Sold am Münnerstädter Rathaus ab.
2/20Die Stadtknechte holen am Festtag Mariä Himmelfahrt 1641 unter dem Jubel einiger Bewohner die Feldkasse mit ihrem Sold am Münnerstädter Rathaus ab. Foto: Sigismund von Dobschütz
Parallel zum Heimatspiel war am verkaufsoffenen Sonntag auch der Schutzengelmarkt.
3/20Parallel zum Heimatspiel war am verkaufsoffenen Sonntag auch der Schutzengelmarkt. Foto: Sigismund von Dobschütz
Parallel zum Heimatspiel war am verkaufsoffenen Sonntag auch der Schutzengelmarkt.
4/20Parallel zum Heimatspiel war am verkaufsoffenen Sonntag auch der Schutzengelmarkt. Foto: Sigismund von Dobschütz
Ein Trödelmarkt lockte am zweiten Heimatspiel-Sonntag die Besucher in die Altstadtgassen.
5/20Ein Trödelmarkt lockte am zweiten Heimatspiel-Sonntag die Besucher in die Altstadtgassen. Foto: Sigismund von Dobschütz
Ein Trödelmarkt lockte am zweiten Heimatspiel-Sonntag die Besucher in die Altstadtgassen.
6/20Ein Trödelmarkt lockte am zweiten Heimatspiel-Sonntag die Besucher in die Altstadtgassen. Foto: Sigismund von Dobschütz
Stadtknecht“ Alexander Schmitt vom Sonnenhof in Reichenbach sammelte Pferdeäpfel von der Straße.
7/20Stadtknecht“ Alexander Schmitt vom Sonnenhof in Reichenbach sammelte Pferdeäpfel von der Straße. Foto: Sigismund von Dobschütz
Bunte Eindrücke vom Straßenumzug der Münnerstädter Heimatspiel-Teilnehmer.
8/20Bunte Eindrücke vom Straßenumzug der Münnerstädter Heimatspiel-Teilnehmer. Foto: Sigismund von Dobschütz
Bunte Eindrücke vom Straßenumzug der Münnerstädter Heimatspiel-Teilnehmer.
9/20Bunte Eindrücke vom Straßenumzug der Münnerstädter Heimatspiel-Teilnehmer. Foto: Sigismund von Dobschütz
Bunte Eindrücke vom Straßenumzug der Münnerstädter Heimatspiel-Teilnehmer.
10/20Bunte Eindrücke vom Straßenumzug der Münnerstädter Heimatspiel-Teilnehmer. Foto: Sigismund von Dobschütz
Bunte Eindrücke vom Straßenumzug der Münnerstädter Heimatspiel-Teilnehmer.
11/20Bunte Eindrücke vom Straßenumzug der Münnerstädter Heimatspiel-Teilnehmer. Foto: Sigismund von Dobschütz
Lockeres Lagerleben auf dem Anger: Zwei Münnerstädter Stadtknechte mit weiblicher Begleitung.
12/20Lockeres Lagerleben auf dem Anger: Zwei Münnerstädter Stadtknechte mit weiblicher Begleitung. Foto: Sigismund von Dobschütz
Der schwedische Obrist Otto von Schaumburg (Elmar Wiener) genießt mit seinen Soldaten die letzten ruhigen Minuten vor dem Heimatspiel.
13/20Der schwedische Obrist Otto von Schaumburg (Elmar Wiener) genießt mit seinen Soldaten die letzten ruhigen Minuten vor dem Heimatspiel. Foto: Sigismund von Dobschütz
Heimatspiel-Vereinsvorsitzende Claudia Kind als Appolone Vait, Ehefrau des Oberbürgermeisters, und Felix Johannes als Michael Stapf, Kommandant des Jörgentors.
14/20Heimatspiel-Vereinsvorsitzende Claudia Kind als Appolone Vait, Ehefrau des Oberbürgermeisters, und Felix Johannes als Michael Stapf, Kommandant des Jörgentors. Foto: Sigismund von Dobschütz
Das Münnerstädter Heimatspielhaus im bunten Fahnenschmuck
15/20Das Münnerstädter Heimatspielhaus im bunten Fahnenschmuck Foto: Sigismund von Dobschütz
Oberbürgermeister Hans Vait (Rudi Rippstein; links) empfängt vor seinem Haus den fahrenden Sänger Kaspar von der Rhön (Nikolas Zenzen; rechts).
16/20Oberbürgermeister Hans Vait (Rudi Rippstein; links) empfängt vor seinem Haus den fahrenden Sänger Kaspar von der Rhön (Nikolas Zenzen; rechts). Foto: Sigismund von Dobschütz
Die Bürger der Stadt feiern am Festtag Mariä Himmelfahrt 1641 ihr Erntedankfest und tanzen vor dem Haus des Oberbürgermeisters.
17/20Die Bürger der Stadt feiern am Festtag Mariä Himmelfahrt 1641 ihr Erntedankfest und tanzen vor dem Haus des Oberbürgermeisters. Foto: Sigismund von Dobschütz
Münnerstädter Stadtknechte während ihres Auftritts
18/20Münnerstädter Stadtknechte während ihres Auftritts Foto: Sigismund von Dobschütz
Der letzte Erntewagen des Jahres 1641 wird im Festzug durch die Stadt gefahren.
19/20Der letzte Erntewagen des Jahres 1641 wird im Festzug durch die Stadt gefahren. Foto: Sigismund von Dobschütz
Die Mönche des Klosters bringen ihre Schätze vor den schwedischen Truppen in Sicherheit und verabschieden sich beim Oberbürgermeister.
20/20Die Mönche des Klosters bringen ihre Schätze vor den schwedischen Truppen in Sicherheit und verabschieden sich beim Oberbürgermeister. Foto: Sigismund von Dobschütz
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden