19/35Der 59. Faschingszug durch Trossenfurt und Tretzendorf hatte 39 Zugnummern.Foto: Sabine Weinbeer
20/35Förster mit Hirschen und Rehlein: viele Zuschauer kamen phantasievoll verkleidet und geschminkt.Foto: Sabine Weinbeer
21/35Manege frei für die neue Regierung.Foto: Sabine Weinbeer
22/35Das FKE, Faschingskomitee Eltmann, lief mit allen vier Garden auf.Foto: Sabine Weinbeer
23/35Vorsicht bei Diabetes: Die "Eschenbacher Weibsen" als Zuckerwatte.Foto: Sabine Weinbeer
24/35Wenn man Dankenfeld fränkisch ausspricht, dann wird es ein gefährlicher Ort.Foto: Sabine Weinbeer
25/35In die Goldenen 20er wünschten sich die Dippacher Gfruana.Foto: Sabine Weinbeer
26/35Und die Dankenfelder Musikerinnen und Musiker.Foto: Sabine Weinbeer
27/35Fast inkognito unterwegs: Nachbarbürgermeister Matthias Krapp aus Priesendorf.Foto: Sabine Weinbeer
28/35Mit einem zweistöckigen Saloon entführte die „Rutscher Elite“ die Zuschauer in den Wilden Westen.Foto: Sabine Weinbeer
29/35Brasilianisches Karnevals-Flair uns beste Stimmung verbreitete die „Batteria Caliente“.Foto: Sabine Weinbeer
30/35Die Blue River Dancers wollen sich im All eine ruhigere Gegend suchen, auf der Erde wird es ihnen zu bunt.Foto: Sabine Weinbeer
31/35Märchenhaft: Die Fatschenbrunner Gruppe Roppelt.Foto: Sabine Weinbeer
32/35„Für die neue Regierung Manege frei, hoffentlich sind nicht wieder so viel Clowns dabei“, proklamierten die Kesseldampfer-Clowns.Foto: Sabine Weinbeer
33/35Statt Trainingslager entscheidet sich der SC Trossenfurt für das „Rutscher-Dschungelcamp“.Foto: Sabine Weinbeer
34/35Auf Geisterjagd gingen „Die Aicher“ als Ghostbusters.Foto: Sabine Weinbeer
35/35Viele Zuschauer freuten sich schon über diese Ärzteschwemme – aber Termine haben die Damen und Herren erst wieder ab 2027 frei.Foto: Sabine Weinbeer