Die schönsten Fotos unserer Region, aufgenommen von Leserinnen und Lesern
1/152Ein Grünes Heupferd hat es auf auf der verlühten Klatschmohn-Samenkapsel am Marktplatz in Bad Staffelstein gemütlich gemacht.Foto: Rolf Bechmann
2/152Der alte Pavillon auf dem Gelände des Bezirksklinikums Kutzenberg.Foto: Christine Betz
3/152Mit leuchtend roten Blüten werden die Verkehrsteilnehmer am Ortsrand Trainaus aus Marktgraitz kommend begrüßt. Die Rote Rosskastanie bietet am Ortseingang des Redwitzer Ortsteils ein wunderschönes Bild und sagt "Willkommen in Trainau".Foto: Werner Knoth
4/152Herrlich blüht dieser Blauglopckenbaum in Trainau.Foto: Werner Knoth
5/152Diesen Schnappschuss von der Basilika Vierzehnheiligen schickte Sabrina Reiter aus Marktzeuln der Redaktion.Foto: Sabrina Reiter
6/152Blütenpracht im Gottesgarten am Fuße der Basilika Vierzehnheiligen.Foto: Hans Zapf
7/152Wunderschöner Blauregen am Anwesen der Familie Fleischmann grüßt die Gäste in Marktzeuln.Foto: Heinz Fischer
8/152Es sprudelt nur so bei den Gradierwerken in Bad Staffelstein.Foto: Christine Betz
9/152"Frühling pur!", freut sich Christine Betz über ihren Schnappschuss: "und Schloss Banz grüßt ins Städtchen Bad Staffelstein".Foto: Christine Betz
10/152Laubbäume, die bereits ausschlagen, spiegeln sich im Wasser.Foto: Christine Betz
11/152Von Twiggi“, einer geflochtenen Skulptur des heimischen Flechtkünstlers Werner Mertinke, werden die Gäste neuerdings in Marktzeuln begrüßt.Foto: Heinz Fischer
12/152Am Samstag, 29. März 2025, kurz nach 12. Uhr konnte man in Mannsgereuth ein seltenes Naturschauspiel, eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Ein Teil des Mondes hatte sich vor die Sonne geschoben und so einen Teil der Sonne verdeckt.Foto: Werner Knoth
13/152Eine kühle Abendbrise bewegt das Wasser im Kurparkteich in "Staffelstaa", wie Fotografin Christine Betz schreibt.Foto: Christine Betz
14/152Am Wallfahrtsweg von Wolfsdorf nach Vierzehnheiligen, kurz vor den "Stäffel'la" zur Basilika, gelang Christine Betz dieses Bild.Foto: Christine Betz
15/152Leberblümchen gelten als Frühlingsboten.Foto: Linda Neumann
16/152Ein Kernbeißer sitzt auf einem Ast und hält Ausschau.Foto: Stephan Kerkhoff
17/152Ein ganz besonders schöner Baum am Bahnhof Bad Staffelstein.Foto: Christine Betz
18/152Eine Hummel im Landeanflug.Foto: Stephan Kerkhoff
19/152Eine Biene fliegt in Krassach die Blüte eines Schneeglöckchens an.Foto: Linda Neumann
20/152Eine Holzbiene erreicht eine Größe von 14 bis 28 Millimetern.Foto: Stephan Kerkhoff
21/152Die Störche sind wieder in Strössendorf.Foto: Dieter Radziej
22/152Bei einem Blick von der Niestener Burgruine aus kann man schön die Seele baumeln lassen.Foto: Linda Neumann
23/152Sonne, Schäfchenwolken, Schnee und Kälte verzaubern die Landschaft am Alten Staffelberg.Foto: Werner Herbst
24/152Ein Pfauenauge labt sich in Krassach an einer Krokusblüte.Foto: Linda Neumann
25/152Schneeglöckchen sprießen in Unterlangenstadt.Foto: Harald Koch
26/152Blick aufs Sulligknöcklein.Foto: Werner Herbst
27/152An der kleinen Kapelle oberhalb von Frauendorf.Foto: Christine Betz
28/152Die Schwäne waren am nicht zugefrorenen Teil des Rudufersees, als plötzlich einer von ihnen begann, mit seinem kräftigen Flügel Wasser in die Luft zu spritzen. Dies schien ein Signal für die anderen zu sein, denn bald darauf spritzten alle sieben Schwäne fröhlich mit Wasser um sich.Foto: Birgit Kirster
29/152Zitronenfalter und Kleiner Fuchs geben sich in Krassach die Ehre.Foto: Linda Neumann
30/152Krokusse in einem Garten in Loffeld.Foto: Harald Koch
31/152Vollmond über Mannsgereuth.Foto: Werner Knoth
32/152Autos rollen nachts durch Bad Staffelstein. Deren Scheinwerfer, das beleuchtete Rathaus und der Mond strahlen in die pechschwarze Nacht.Foto: Rolf Bechmann
33/152Eine Morgenrunde auf dem von Linden gesäumten Wallfahrtsweg nach Vierzehnheiligen.Foto: Harald Koch
34/152Weiden zieren das Ufer der Lauter in Bad Staffelstein.Foto: Christine Betz
35/152Am Weg entlang von Krassach zur Herbstmühle macht der Bach auch immer eine gute Figur.Foto: Linda Neumann
36/152In Nedensdorf blühen die Christrosen.Foto: Harald Koch
37/152Raureif gab es in Kloster Banz und in der Umgebung schon seit Tagen. Allerdings kam er durch das trübe neblige Wetter nicht zur Geltung. Am Neujahrstag war der Nebel verschwunden. Jetzt konnte man richtig erkennen, welches Schauspiel die Natur rund um Kloster Banz hervorgebracht hat.Foto: Siegfried Mischke
38/152Väterchen Frost hat seine Spuren am Riedsee in Bad Staffelstein hinterlassen.Foto: Christine Betz
39/152Schnee über den Dächern von Lichtenfels.Foto: Hans Zapf
40/152Eduard heißt der acht Meter hohe "Schneemann" der Familie Emmert in Burgkunstadt.Foto: Dieter Radziej
41/152Auch bei Sauwetter stimmungsvoll: der Weihnachtsmarkt in Kloster Banz.Foto: Christine Betz
42/152Winter im Redwitzer Biotop.Foto: Annette Eidam-Vogel
43/152Unweit des Aussichtsturms gibt es am Herberg in Lichtenfels ein etwas versteckt liegendes Relief.Foto: Hubert Gagel
44/152Auf dem Staffelberg aus der Querkeleshöhle in den Hochnebel geschaut.Foto: Rolf Gnatzy
45/152Die erste Krippe in Lichtenfels ist für das Jahr 1713 bezeugt. Die jetzt in der Stadtpfarrkirche "Unsere liebe Frau" aufgestellte Kirchenkrippe ist sehr bewundernswert. Foto: Hans Zapf
46/152Blick auf Görau.Foto: Otto Arnold
47/152Ein Vogelfutterhäuschen im Garten kann auch für Eichhörnchen attraktiv sein.Foto: Rolf Gnatzy
48/152Schafe bei Mödlitz auf ihrem ihrem Weg ins Winterquartier bei Mistelfeld im Landkreis Lichtenfels.Foto: Herbert Fischer
49/152Ein igel auf Besuch in einem Garten in Trieb.Foto: Harald Koch
50/152Besondere Gefährte machen in Rothwind auf sich aufmerksam.Foto: Gunther Czepera
51/152Marktzeuln im Morgenlicht.Foto: Uwe Gaebel
52/152Über 100 Stafferla den Wallfahrtsweg hinauf nach Vierzehnheiligen gegangen.Foto: Christine Betz
53/152Halloween in Strössendorf.Foto: Dieter Radziej
54/152Die Blätter der Bäume am Wallfahrerweg von Lichtenfels Richtung Vierzehnheiligen haben sich bunt gefärbt und leuchten im Sonnenlicht.Foto: Hans Zapf
55/152Ein Spaziergang im Hain in Bad Staffelstein.Foto: Rolf Bechmann
56/152Eine junge Blaumeise auf Entdeckungstour durch einen Garten in Redwitz.Foto: Harald Koch
57/152"Mühlenzauber" in Horsdorf.Foto: Christine Betz
58/152Geistertreiben im Nebel über Marktzeuln.Foto: Heinz Fischer
59/152Blühender Mohn in einem Garten in der Bamberger Straße in Bad Staffelstein.Foto: Rolf Bechmann
60/152Ein idyllicher Innenhof in Trieb.Foto: Harald Koch
61/152Herbstlicher Sonnenaufgang über den Dächern von Schwürbitz.Foto: Verena Reichelt-Fischer
62/152Weit reicht der Blick vom Staffelberg aus.Foto: Christine Betz
63/152Wunderschönes Abendrot über Trainau.Foto: Werner Knoth
64/152Stimmungsvoll gestaltete sich die kleine Feierabendrunde auf dem Pilgerweg für Doris Fischer aus Bad Staffelstein.Foto: Doris Fischer
65/152Christine Betz ist auf den Staffelberg gewandert. Eine Tour, die sich zu jeder Jahreszeit lohnt.Foto: Christine Betz
66/152Der Sommer sagt "Ade" im Gartenteich.Foto: Heinz Fischer
67/152Der Vollmond im Juni, von Schmölz aus gesehen.Foto: Werner Knoth
68/152Das Wasserrad an der Hopfenmühle Bad Staffelstein wurde von 1907 bis 1979 eingesetzt.Foto: Hans Zapf
69/152Impressionen vom herbstlichen Marktzeuln.Foto: Heinz Fischer
70/152Am Victor-von-Scheffel-Panoramablick oberhalb von Vierzehnheiligen.Foto: Christine Betz
71/152Morgendliche Herbststimmung am Hochstadter See.Foto: Werner Hauber
72/152Ein blühender Kaktus auf einem Balkon in Bad Staffelstein.Foto: Christine Betz
73/152Kloster Banz über den Dächern von Bad Staffelstein.Foto: Christine Betz
74/152Ein Regenbogen spannt sich über Altenkunstadt.Foto: Dieter Radziej
75/152Schafe von oben.Foto: Uli Höppel
76/152Schafe beim Grasen zwischen Kleinziegenfeld und Weiden.Foto: Werner Knoth
77/152Abends in Kloster Banz.Foto: Christine Betz
78/152Wolkenspiel am Herbsthimmel über Kloster Banz.Foto: Uli Höppel
79/152Auch ohne Tablet und Co. kann man ein paar spannende Stunden verbringen, wie Wolfang Dietzel aus Mainroth schreibt. Vorleserin Margot Vonbrunn hat die ungeteilte Aufmerksamkeit während einer Gebrutstagsfeier.Foto: Wolfang Dietzel
80/152Gottesgarten im FokusFoto: Heinz Fischer
81/152Idyllisch eingebettet zwischen sanften Hügeln liegt Schwürbitz mit der mächtigen katholischen Kirche am Obermain.Foto: Hartmut Eidam
82/152Geflochtenes am Stadtschloss in Lichtenfels.Foto: Christine Betz
83/152Am Korbmarkt-Sonntag in der Stadtpfarrkirche Lichtenfels.Foto: Christine Betz
84/152und das Bad Staffelstein, ehemaligge Amtshaus des Bamberger Domkapitel, erbaut 1720, heute: Amt für Landwirtschaft.Foto: Christine Betz
85/152Strahlendes Gelb: Sonnenblume abgelichtet. Nicht nur Blumenfreunde, auch die Bienen freuen sich, wenn im Spätsommer die Sonnenblumen blühen.Foto: Uli Hoppel
86/152Linda Neumann hielt Schnappschüsse während einer Tour über den Kalkberg bei Weismain fest: "Heimatnatur pur!".Foto: Linda Neumann
87/152Linda Neumann hielt Schnappschüsse während einer Tour über den Kalkberg bei Weismain fest: "Heimatnatur pur!". Linda Neumann hielt Schnappschüsse während einer Tour über den Kalkberg bei Weismain fest: "Heimatnatur pur!".Foto: Linda Neumann
88/152Ein Sommerabend m Kurpark in Bad Staffelstein.Foto: Christine Betz
89/152Altstadtidyll am Unteren Tor in Lichtenfels.Foto: Rolf Bechmann
90/152Linda Neumann hielt Schnappschüsse während einer Tour über den Kalkberg bei Weismain fest: "Heimatnatur pur!"Foto: Linda Neumann
91/152Zusammen mit weiteren Ehrenamtlichen band Christine Beetz Kräuterbüschel an Mariä Himmelfahrt.Foto: Christine Betz
92/152Grün und Blick zum Bamberger Tor.Foto: Christine Betz
93/152Sommerfreuden auf Balkonien.Foto: Christine Betz
94/152Die Sonnenblume aus der Nähe.Foto: Gunther Czepera
95/152Blick vom Kreuzberg in Richtung Stadtturm Bad Staffelstein. Blick vom Kreuzberg in Richtung Stadtturm Bad Staffelstein.Foto: Christine Betz
96/152Ein interessanter Anblick: ein Schwammspinner.Foto: Wolfgang Dietzel
97/152"Wunder von Maineck" tauft Gunther Czepera seinen Fund, eine Sonnenblume, die anscheinend aus der Kirchenmauer wächst.Foto: Gunther Czepera
98/152Die Bad Staffelsteiner Dachlandschaft hat Christine Betz fotografiert.Foto: Christine Betz
99/152Goldene Weide und Rathaus in Lichtenfels.Foto: Christine Betz
100/152Am Riedsee bei Bad Staffelstein.Foto: Christine Betz
101/152Unterwegs im Hain in Bad Staffelstein.Foto: Christine Betz
102/152Der Rote Appollofalter fliegt wieder im Kleinziegenfelder Tal.Foto: Birgit Kirster
103/152Hallo, in meinem Garten (Rasen) fand ich ein Fledermausbaby in der Größe von einer Zwei-Euro-Münze. Aufmerksam wurde ich auf das kleine Säugetiere durch ein sehr lautes Fiepen. Nachdem bei uns Zwergohrfledermäuse umher segeln, gehe ich davon aus, dass es sich um deren Nachwuchs handelt. Wahrscheinlich ist es aus der Wochenstube gefallen.Foto: Herrmann Steinbach
104/152Hat der Landwirt bei Nedensdorf ein Muster in ein Feld gemäht?-Foto: Uli Höppel
105/152Gewitterwolken über dem Staffelberg.Foto: Rolf Bechmann
106/152Abendfrieden am Riedsee. Nur die Streifen am Himmel verweisen auf die gewittrige Stimmung.Foto: Christine Betz
107/152An einem Sommerabend im Kurpark von Bad Staffelstein .Foto: Christine Betz
108/152Dieses 1000-jährige Naturdenkmal "Hüter des Feldes" auch "Eichastock" oder Rasierpinselbaum" genannt, steht bei Nedensdorf. Die Stieleiche zeigt sich bei Sonnenaufgang zum Sommerbeginn in einem ganz besonderen Licht. Zu allen Tages- und Jahreszeiten besticht dieser Veteran durch seine außergewöhnliche Form, durch all die Blessuren, die er besitzt, aber auch als Zeitzeuge in fränkischer Kulturlandschaft. Rasierpinselbaum am frühen MorgenFoto: Horst Jürgen Schunk
109/152Rot blüht der Klatschmohn: Eindrücke aus dem Kurpark-Bereich von Bad Staffelstein.Foto: Christine Betz
110/152Der Staffelberg mit roten und blauen Farbtupfern von Klatschmohn und Kornblumen - aufgenommen beim Rewe-Getränkemarkt in Bad Staffelstein.Foto: Christine Betz
111/152Diese Königskerze aus dem Garten von Christa Stössel aus Burgkunstadt misst rund 3,50 Meter. smartFoto: Christa Stössel
112/152Von Mitte Juni bis Ende Juli schwärmen Hirschkäfer an lauen Abenden in der Dämmerung mit lautem Brummen in Laubwäldern herum. Alte Eichen lieben sie besonders. "Es ist deshalb für den Laien eine kleine Sensation, wenn sich eines dieser seltenen Tiere am helllichten Tag bei schönsten Sonnenschein in einem Garten mitten in Lichtenfels zur Schau stellt und geduldig fotografieren lässt", schreibt Siegfried Mischke. "Dieses männliche Exemplar hatte die stolze Größe von 7,5 Zentimeter."Foto: Siegfried Mischke
113/152Blick auf Rothmansthal.Foto: Christine Betz
114/152Blütenfreuden Hang von Kloster Banz.Foto: Christine Betz
115/152Auf dem Staffelberg Richtung Kloster Banz geblickt.Foto: Hermann Heidenescher
116/152Am Stauwehr in Hausen.Foto: Christine Betz
117/152... zu meinen Füßen liegen." Das Panorama vom Staffelberg aus.Foto: Hermann Heidenescher
118/152An Pfingsten im oberen Stadtpark in Bad Staffelstein.Foto: Christine Betz
119/152Dieses Bild schickte der Redaktion Hermann Heidenescher aus Melle. Er schreibt dazu: "Wir machen in Bad Staffelstein Urlaub. Heute beim Wandern habe ich eine tolle Beobachtung gemacht. Als wir an einen See vorbeikamen, saß ein Blaukehlchen im Schilf und sang sein Lied. Von hieraus schauten wir auf eine Burg oder Kloster." Gemeint ist wohl Kloster Banz.Foto: Hermann Heidenescher
120/152Ganz ruhig liegt er da, der Angersee. Am Ufer blühen Sumpflilien.Foto: Christine Betz
121/152Ein Fischreiher am Michelauer Mühlbach.Foto: Geog Himmel
122/152Der Brunnen im Schlosshof von Banz.Foto: Christine Betz
123/152Frühling im Kurpark in Bad Staffelstein.Foto: Christine Betz
124/152Am "Äußeren Frankenring" in Bad Staffelstein . Am "Äußeren Frankenring" in Bad Staffelstein .Foto: Christine Betz
125/152"Wie jedes Jahr sind unsere ,Haustiere' wieder in unseren Garten. Heute sahen wir den ersten Hirschkäfer und der ist sehr groß", schreiben Martina und Hubert Baumann aus Wiesen. Herzlichen Dank für das beeindruckende Foto!.Foto: Martina und Hubert Baumann
126/152Eine Clematis am Haus von Marga Thierauf aus Marktzeuln.Foto: Marga Thierauf
127/152Ein Drosselrohrsänger in Michelau.Foto: Thomas Neder
128/152Eine blaue Anemone in einem Garten in Trieb.Foto: Harald Koch
129/152Am Strössendorfer Schloss.Foto: Barbara Lang
130/152Die Baumallee bei Kloster Banz.Foto: Christine Betz
131/152Frühjahr beim türkischen Pavillon im Kurpark Bad Staffelstein.Foto: Christine Betz
132/152An der Horsdorfer Stiege.Foto: Christine Betz
133/152Ein Blick in Strössendorf von der Ortsstraße „Am Schloss“ auf die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Katharina. Die farbenfrohen Sträucher und Büsche setzen dabei den mächtigen Turm des Gotteshauses in einen ganz besonderen farbenfrohen Rahmen.Foto: Dieter Radziej
134/152Der Schnappschuss des Tages diesmal aus Mistelfeld.Foto: Christine Betz
135/152Trauerschwäne in der Rosenau .Foto: Udo Klinger
136/152Fotografiert von Georg Himmel in der Mainau in Lichtenfels (26. März 2024).Foto: Georg Himmel
137/152Die Veitsbergkapelle im Mondlicht hat Johann Meißner in Ebensfeld aufgenommen. Die Veitsbergkapelle im MondlichtFoto: Johann Meißner
138/152Der Emmausgang am Ostermontag auf den Staffelberg ist ein besonderes Erlebnis, schreibt Christine Betz.Foto: Christine Betz
139/152"Frühlingszauberwald" hat Stephan Kerkhoff sein Bild genannt. Entstanden ist die Aufnahme bei Reundorf.Foto: Stephan Kerkhoff
140/152Zu Besuch im Maintalort Wiesen.Foto: Christine Betz
141/152Ein Russischer Bär im Lautergrund.Foto: Johann Hetzel
142/152Ein Regenbogen über den Dächern von Marktzeuln.Foto: Uwe Gaebel
143/152Ein Regenbogen über Bad Staffelstein.Foto: Silvia Herzig
144/152Im Garten von Familie Spörl in Stadel rankt sich dieser Tage eine tiefpinke Heckenrose empor. Fasziniert von dem Gewächs machte Marion Trütschel vom Obst- und Gartenbauverein ein Foto der Kletterrose. Die hübsche Pflanze sei der ganze Stolz von Elsbeth Spörl. Ein Hingucker ist sie erst recht, weil sie sich an Stamm und Ästens eines Baumes emporhangelt.Foto: Marion Trütschel
145/152Auf dem Staffelberg.Foto: Christine Betz
146/152Die Zukunft beginnt jetzt" steht auf einem großen Plakat an der Kirschbaummühle. {{caption}}Foto: Sarah Jakob
147/152Den Sonnenuntergang am Riedsee festgehalten.Foto: Hans Michael Zapf
148/152In der Regenpause einen kleinen Spaziergang am Reundorfer Waldsee unternommen.Foto: Christine Betz
149/152Eine fleißige Steinhimmel bedient sich am Zierlauch.Foto: Linda Neumann
150/152Idyllischer Blick am Abend in Richtung Kloster Banz.Foto: Harald Koch
151/152Eine Feldgrille in ihrem Versteck bei Krassach.Foto: Linda Neumann
152/152An der Sankt-Kilians-Kirche in Bad Staffelstein.Foto: Christine Betz