Die 37ste Ausstellung in der Produzentengalerie Burgkunstadt eröffnet am Samstag, 27. September, um 17 Uhr. Zu sehen sind Gemälde von Ralf Rainer Odenwald und Skulpturen von Thomas Gröhling. Die Einführung in das Werk der beiden Künstler übernimmt Sarah Haase. Die Eröffnung umrahmt Thomas Meyer am Klavier.
Wölfe werden durch die Ausstellung schleichen, der giftige Pfeilfrosch wird auf Gäste warten, an den Wänden hängen Gören, die Jan Vermeer ins Heute übersetzen sowie ganz normale Bilder, die Seltsames in sich tragen. „Ich finde meine Ideen oft im Internet“, sagt Ralf Rainer Odenwald. Er malt seine Bilder in seinem Atelier an der Nordseeküste in Schleswig-Holstein. „Die Landschaft hier eignet sich sehr für das, was ich zeigen möchte. Die Stille ist gestört durch Merkwürdigkeiten.“ Odenwald findet Haushaltshandschuhe in blau und gelb, den Farben der Ukraine. Er zieht sie in einem seiner Bilder einem weißhaarigen Mann an und nennt es „Ratlos“.
Menschen völlig bei sich
„Ich sehe mich auch als Soziologe – mich interessiert die soziale Ästhetik“, sagt er. So durchforscht er die Welt der Sozialen Medien nach jungen Frauen. „Die Bilder haben gemein, dass diese Menschen völlig bei sich sind.“ Chrissi lackiert beispielsweise ihre Fußnägel. Odenwald druckt die Bilder aus, tapeziert sie auf die Leinwand, gießt sie in Farbe ein. Die Collagen anonymisieren die Frauen, sie schützen sie durch einen Schleier, verstärken das, worum es Odenwald geht: „Jan Vermeer malte im Barock junge Frauen in intimen Haushaltsszenen. Das sind profane Mädchenbilder, die irgendetwas machen wie zum Beispiel Milch eingießen. Er zeigt eine völlig absorbierende innere Einkehr. Ich habe mir überlegt, wie das wohl heute aussehen würde.“ Odenwald findet seine jungen Frauen auf Instagram. In einer Welt, die alles global hinausposaunt, sucht er die Momente der Absorbiertheit. „Vor ein paar Jahren habe ich dann angefangen, die realen Bilder wegzulassen und alles zu malen“, so Odenwald. Wie zum Beispiel den Mann mit den Spülhandschuhen. Aus beiden Phasen sind in Burgkunstadt Bilder zu sehen.

Zwischen ihnen stehen Eichenbalken von Thomas Gröhling aus Bamberg. Auf sie setzt der Bildhauer Tierpaare. Mit dem Stemmeisen entstehen Eisbären oder Eisvögel. „Ein Großteil der Tiere wird aussterben. Für mich sind sie ein Wunder der Natur und ich möchte sie in meinem Arche-Projekt bildhauerisch bewahren“, sagt er. Je intensiver er sich mit den jeweiligen Tieren beschäftigt, desto faszinierender werden sie. Gröhling begegnet ihnen und nährt sich ihren Eigenarten. Eisvögel begleiteten ihn auf einer Wanderung am Grünen Band in der Nähe von Hof. „Sie sind klein und haben Wahnsinns-Farben. Sie fliegen wie Pfeile und pfeifen toll übers Wasser“, beschreibt er den Beginn seiner Freundschaft mit den Eisvögeln.
Wunder der Natur
Dann nimmt er sich Zeit für die Details, findet in Farben und Formen. „Dafür brauche ich Ruhe in meinem Atelier“, sagt Gröhling. Diese Phasen wechseln sich bei ihm ab mit Projekten, die er mit Kindern, in Schulen oder an der Uni realisiert. Gerade kommt er aus einer Schule, in der er mit den Kindern eine zwei Meter lange Eidechse schuf. Das ist fast die Größe seiner Wölfe. „Sie kommen in die Stadt und schauen sich um. Müssen wir jetzt in Panik verfallen? Sind das – wie in den Märchen, die wir alle kennen – Mörder?“ Gröhling fragt, indem er genau hinschaut, Details zeigt und zuhört.
Am Samstag, 27. September, sind Ralf Rainer Odenwald und Thomas Gröhling bei der Eröffnung der Ausstellung dabei. Sie hören zu und beantworten Fragen über das Seltsame wie das Normale.
Infobox: Ausstellung „Die 37ste“
Mit Werken von Ralf Rainer Odenwald und Thomas Gröhling. Eröffnung am 27. September um 17 Uhr in der Produzentengalerie Burgkunstadt. Schönberg 1, Burgkunstadt. Der Eingang in Kunstgarten und Galerie liegt in der Lichtenfelser Straße. Zur Vernissage spielt Thomas Meyer (Klavier).
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Die Ausstellung dauert bis zum 12. Oktober.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden