Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

Burgkunstadt: Jens Güther ist wieder Schach-Stadtmeister von Burgkunstadt

Burgkunstadt

Jens Güther ist wieder Schach-Stadtmeister von Burgkunstadt

    • |
    • |
    • |
    Siegerehrung bei der Burgkunstadter Stadtmeisterschaft im Schach (v. li.): Jens Güther, Thomas Müller, Anika Güther, Kai Kreilinger, Amelie Gebert, Franz Hirtreiter, Anna Kunkel, Sebastian und Michael Quidenus, Toni Petterich, Michael Wagner und Bürgermeisterin Christine Frieß.
    Siegerehrung bei der Burgkunstadter Stadtmeisterschaft im Schach (v. li.): Jens Güther, Thomas Müller, Anika Güther, Kai Kreilinger, Amelie Gebert, Franz Hirtreiter, Anna Kunkel, Sebastian und Michael Quidenus, Toni Petterich, Michael Wagner und Bürgermeisterin Christine Frieß. Foto: Thomas Barnickel

    Zur Stadtmeisterschaftsfeier der Schachspielervereinigung 1931 Burgkunstadt im Vereinslokal Hotel „Drei Kronen“ begrüßte 1. Vorsitzender Thomas Müller zahlreiche Mitglieder.

    Bürgermeisterin Christine Frieß wies auf den hohen pädagogischen Wert des Schachspiels hin und beglückwünschte die Schachspielervereinigung zu ihrer hervorragenden Jugendarbeit, insbesondere durch Jens Güther. Müller zitierte den Leitspruch des Weltschachbundes FIDE: „ Gens una summus“ (Wir sind eine Familie). „So soll es in jedem Verein sein: Man lernt durch den Sport Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensentwürfen kennen, schätzen und zu respektieren und tolerieren“, betonte er. Man lerne Teamfähigkeit, Pflichtgefühl, Ausdauer und Verantwortung.

    Anika Güther vorn

    Die Siegerehrung nahmen Thomas Müller und Bürgermeisterin Frieß gemeinsam vor. Stadtmeisterin bei den Mädchen wurde Anika Güther vor Anna Kunkel und Amelie Gebert. Bei den U 14 Jugendlichen gewann erstmals Johannes Schmidt vor Vlad Botscharow und Jonas Stoll. Bei der Jugend entwickelt sich Sebastian Quidenus zum Seriensieger. Nachdem er im vergangenen Jahr den Wanderpokal für den dreimaligen Sieg behalten durfte, nahm er durch den vierten Sieg in Folge auch den neuen Jugend-Wanderpokal, die Bürgermeisterin gestiftet hatte, in Empfang. Den zweiten Platz gewann Toni Petterich, Dritter wurde Michael Quidenus.

    Auch bei den Senioren gibt es einen Seriensieger. Jens Güther hat es erstmals in der Geschichte der Schachspielervereinigung geschafft, zum fünften Mal in Folge den Stadtmeistertitel zu erringen. Es war sein insgesamt neunter Stadtmeistertitel, womit er auf der ewigen LIste auf den dritten Rang vorgerückt ist. Güther erreichte 6,5:0,5 Punkte, nur der Zweite Kai Kreilinger konnte ihm ein Remis abringen. Da Kreilinger selbst noch zwei Remis zuließ, kam er auf 5,5:1,5 Punkte. Den dritten Rang mit jeweils 4:3 Punkten belegten Sebastian Quidenus und Thomas Müller. Bemerkenswert ist auch der fünfte Platz von Wolfgang Karol mit 3,5:3,5 Punkten, denn Karol wird im Januar 90 Jahre alt.

    Quidenus setzt sich durch

    Im Anschluss ehrte Thomas Müller noch die Vereinsmeister. Hier setzte sich Sebastian Quidenus im Entscheidungsspiel erstmals gegen seinen Lehrmeister Jens Güther durch und errang seinen ersten Vereinsmeistertitel. Zweiter wurde dadurch Jens Güther, Dritter Michael Wagner. Zum Abschluss übergab Thomas Müller noch die Urkunde für die Meisterschaft in der Kreisoberliga an den Mannschaftsführer der zweiten Burgkunstadter Mannschaft Franz Hirtreiter.

    Nach einem gemeinsamen Abendessen feierte die Schachfamilie noch lange ihre neuen Stadtmeister. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden