Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

Ebneth: Hochstimmung beim Ebnether Kellerfest

Ebneth

Hochstimmung beim Ebnether Kellerfest

    • |
    • |
    • |
    Hoch her ging‘s beim Ebnether Kellerfest. In der beschaulichen Naturlandschaft fühlten sich  viele Besucher sichtlich wohl.
    Hoch her ging‘s beim Ebnether Kellerfest. In der beschaulichen Naturlandschaft fühlten sich viele Besucher sichtlich wohl. Foto: Dieter Radziej

    Ein besonderen gesellschaftliches Ereignis war das Kellerfest der Freiwilligen Feuerwehr Ebneth-Hainweiher. Viele  fleißige Helfer waren im Einsatz, um den zahlreichen Besuchern einige unbeschwerte Stunden zu bereiten.

    Allerdings war diesmal auch viel Flexibilität gefragt, denn trotz des Sonnenscheins waren die Wettervorhersagen alles andere als gut. Wie sollte man die letzten Vorbereitungen treffen, vielleicht noch schnell ein Festzelt aufstellen und welche Speisen vorbereiten? Diese Fragen mussten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und die Festleitung mit Thomas Krappmann und Sebastian Callens lösen. Voller Optimismus und umsichtig gingen sie an die letzten Vorbereitungen und hatte schließlich Glück, denn es blieb trocken.

    Ganze Familien und Vereine unterwegs

    Am Himmelfahrtstag machten sich wieder unzählige Familien, Vereine und Stammtische auf den Weg nach Ebneth. Teilweise glich der Besucherstrom einer Wallfahrt, den viele wanderten oder waren mit dem Rad unterwegs. In der idyllischen Felslandschaft hatten die Feuerwehrleute viele Biertischgarnituren aufgestellt. Sie versorgten die Besucher mit Fassbier, Grillgerichten und leckeren Brötchen.  Wer etwas später kamen, konnte die köstlichen hausgebacken Kuchen und Torten kosten. Für Stimmung sorgte die Band „Die Bamberger“.

    Symbolischer Bieranstich fürs Kellerfest (v .re.): Die beiden Festleiter Thomas Krappmann und Sebastian Calles, Bürgermeisterin Christine Frieß, Zweite Bürgermeisterin  Susanne Bock von Wülfingen, die Stadträte, die Festleitung, die  Feuerwehrleute und Vertreter der Brauerei Günther.
    Symbolischer Bieranstich fürs Kellerfest (v .re.): Die beiden Festleiter Thomas Krappmann und Sebastian Calles, Bürgermeisterin Christine Frieß, Zweite Bürgermeisterin Susanne Bock von Wülfingen, die Stadträte, die Festleitung, die Feuerwehrleute und Vertreter der Brauerei Günther. Foto: Dieter Radziej

    Mit dem symbolischen Bieranstich eröffneten Bürgermeisterin Christine Frieß, ihre Stellvertreterin Susanne Bock von Wülfingen, einige Stadträte und der „Bräuer“ Peter Günther zusammen mit den Organisatoren das Fest. Mit den ersten gefüllten Krügen stießen sie auf einen erfolgreichen Festverlauf an. Mit einer gewissen Zufriedenheit blickten die Festleiter Thomas Krappmann und Sebastian Calles auf die treue Helferschar der Feuerwehrfamilie. Die Kinder konnten sich währenddessen auf der Hüpfburg und im Wald austoben. Das  Rote Kreuz sorgte für die Sicherheit.  

    Bis in die Nacht gefeiert

    Bis in die Nacht hinein herrschte ein lebhaftes Kommen und Gehen. Erst zu vorgerückter Stunde ging das Kellerfest zu Ende, das viele für einen Vatertagsausflug genutzt hatten. Mancher  der mit etwas wackeligen Beinen den Heimweg antrat, wurde mit einem letzten Blick in das Maintal  belohnt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden