Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Abschied: Trotz Regen: Hessens Freibäder ziehen meist positive Bilanz

Abschied

Trotz Regen: Hessens Freibäder ziehen meist positive Bilanz

    • |
    • |
    • |
    Wer noch einmal im Freibad seine Bahnen ziehen will, muss sich beeilen. Die Saison geht zu Ende. (Archivbild)
    Wer noch einmal im Freibad seine Bahnen ziehen will, muss sich beeilen. Die Saison geht zu Ende. (Archivbild) Foto: Andreas Arnold/dpa

    Die Freibadsaison 2025 neigt sich dem Ende zu. In Hessen schließen die ersten Freibäder. Obwohl der Sommer auch öfter Regenwetter zu bieten hatte, fällt die Bilanz vielerorts überraschend gut aus. Der August hat vielerorts die Besucherbilanz noch einmal aufgehellt.

    Ein Blick in einige Städte: Wann geht die Saison zu Ende? Und wie ist sie gelaufen?

    Im größten Freibad Osthessens stimmen Zahlen und Atmosphäre

    Das Freibad Rosenau – auch Rosenbad genannt – ist das größte Freibad Osthessens. Es schließt an diesem Sonntag (7. September). Mit der Freibadsaison ist das Rosenbad sehr zufrieden. «Die Besucherzahlen stimmen, und die Atmosphäre ist immer sehr angenehm», berichtet Volker Nies, Sprecher des Betreibers RhönEnergie. «Insbesondere viele Familien und viele Kinder haben das Freibad genossen.» Zwischenfälle habe es glücklicherweise bislang keine gegeben.

    Seit Öffnung des Bades am 1. Mai bislang wurden den Angaben zufolge rund 107.400 Gäste im Rosenbad gezählt (Stichtag 29.8.). Das waren fast 10.000 mehr als im Vorjahreszeitraum. «Während der Juli ausgesprochen schwach war, hat uns der August wieder viel Spaß gemacht», sagt Nies.

    Am letzten Tag gehört das Schwimmbecken den Hunden

    Das Freibad des Lindenau-Bads in Hanau schließt am 14. September. Zum Saisonabschluss gehört das Schwimmbecken dann traditionell den Vierbeinern: Am 21. September findet der Hundebadetag statt.

    Die Hanauer Bäder GmbH zieht insgesamt ein positives Fazit der zu Ende gehenden Saison 2025. «Besonders im Juni und August war das Freibad gut besucht», teilte die Stadt mit. Lediglich der Juli sei wetterbedingt mit kühlen und verregneten Tagen schwächer als in den vergangenen Jahren ausgefallen.

    Vermutlich mehr Badegäste in Darmstadt als im Vorjahr

    Einen fast fliegenden Wechsel wird es in Darmstadt geben. Die Freibäder schließen zum 14. September, die Hallenbäder öffnen am 16. September, wie Frank Horneff, Sprecher der Stadt, mitteilte. Generell besuchten im August wegen der hohen Temperaturen und der wenigen Regentage wieder mehr Menschen die Darmstädter Bäder. Bis zum 31. Juli verzeichneten die Darmstädter rund 150.000 Besucherinnen und Besucher. Die August-Zahlen lagen zunächst nicht vor.

    Laut Horneff wird dennoch vermutet, dass in diesem Jahr mehr Besucherinnen und Besuchern in die Bäder kamen als im Vorjahr. Insgesamt wurden im Jahr 2024 rund 250.000 und im Jahr 2023 etwa 275.000 Badegäste gezählt. Die Zahl aus dem Jahr 2023 werde dieses Jahr vermutlich aber nicht geknackt. Im Großen und Ganzen seien die Darmstädter mit ihrer Freibadsaison aber zufrieden.

    Verlängerte Saison in Rüsselsheim

    Im Waldschwimmbad in Rüsselsheim (Landkreis Groß-Gerau) wurde die Badesaison um eine Woche bis zum 07. September verlängert, wie die Stadt mitteilte.

    Durchschnittliche Freibadsaison in Gießen

    In Gießen verzeichneten das Freibad an der Ringallee nach Angaben des Betreibers eine durchschnittliche Saison. Die Öffnungszeiten seien konstant beibehalten und weder verkürzt noch verlängert worden, teilten die Stadtwerke mit.

    Im August hatten nach Angaben eines Sprechers die Besucherzahlen im Vergleich zum Vormonat wieder etwas angezogen. Im Vergleich zu anderen Jahren war der August 2025 aber nicht herausragend. «Vergleicht man die letzten drei Freibadsaisons im Freibad Ringallee, war jeweils der Juni in 2023 und 2025 der besucherstärkste Monat, während der Juni 2024 der besucherschwächste Monat war», sagte Sprecher Ulli Boos. Der genaue Termin, wann in diesem Jahr die Freibadsaison endet, stand noch nicht fest.

    Starker Juni hilft Bädern in der Landeshauptstadt

    In Wiesbaden ist die Freibadsaison 2025 noch nicht abgeschlossen. Die Freibäder der Landeshauptstadt werden stufenweise schließen. Das letzte Freibad ist das «Kleinfeldchen» und wird bis einschließlich 21. September geöffnet bleiben. Damit hätten Badegäste auch im Spätsommer weiterhin die Möglichkeit, die warmen Tage im Freien zu genießen, teilte der Eigenbetrieb der Stadt mit. Und auch die Vierbeiner bekommen ihre Chance: Im Freibad Kallebad findet an diesem Sonntag (7. September) von 10 bis 17 Uhr das Hundeschwimmen statt.

    «Insgesamt blicken die Wiesbadener Freibäder auf eine durchwachsene Saison zurück», sagt Sprecherin Jutta Weilert. Der starke Start im Juni habe den Freibädern geholfen, die insgesamt schwierige Saison etwas auszugleichen. Besonders der Juli, traditionell ein Hauptmonat der Freibadsaison, sei jedoch durch die vielen Regentage geprägt gewesen.

    Vor allem im Juni hatten die Schwimmmeister beim Ansturm der Badegäste viel zu tun. (Archivbild)
    Vor allem im Juni hatten die Schwimmmeister beim Ansturm der Badegäste viel zu tun. (Archivbild) Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
    Der verregnete Juli trübt die diesjährige Freibadsaison. (Archivbild)
    Der verregnete Juli trübt die diesjährige Freibadsaison. (Archivbild) Foto: Arne Dedert/dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden