Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Chemie- und Pharma-Branche: Schwacher Dollar belastet Pharma-Konzern Merck

Chemie- und Pharma-Branche

Schwacher Dollar belastet Pharma-Konzern Merck

    • |
    • |
    • |
    Das Laborgeschäft und der Pharmabereich bei Merck entwickeln sich positiv. (Archivbild)
    Das Laborgeschäft und der Pharmabereich bei Merck entwickeln sich positiv. (Archivbild) Foto: Arne Dedert/dpa

    Der schwache US-Dollar hat dem Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck ein unerwartet schwaches zweites Quartal beschert. Zwar legte der Dax-Konzern laut eigener Angaben beim währungsbereinigten Umsatz zu, nach Umrechnung in Euro verzeichnete er jedoch Rückgänge. Der Umsatz sank um knapp zwei Prozent auf 5,26 Milliarden Euro.

    Auch beim operativen Ergebnis gab es Einbußen. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen lag mit 1,46 Milliarden Euro drei Prozent unter dem Vorjahreswert. Unter dem Strich blieb ein Konzernergebnis von 655 Millionen Euro, nach 605 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

    Laborgeschäft erholt sich

    Probleme bereitet auch die auf Halbleitermaterialien spezialisierte Elektroniksparte. Die Nachfrage im Bereich Künstliche Intelligenz blieb zwar hoch, doch kam es erneut zu Verzögerungen bei bereits zugesagten Kundenprojekten.

    Erholt hat sich hingegen das lange schwächelnde Laborgeschäft, die größte Sparte im Konzern. Nach einem pandemiebedingten Boom war die Nachfrage eingebrochen. Nun setzt sich die Erholung fort.

    Auch der Pharmabereich entwickelte sich positiv. Merck profitierte hier vor allem von Kassenschlagern wie dem bei Multipler Sklerose verwendeten Medikament Mavenclad und dem Krebspräparat Erbitux. Gute Verkaufszahlen verzeichnete der Konzern auch bei Fruchtbarkeitsmedikamenten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden