Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Familienplanung: Hessen unterstützt mehr als 1.000 Paare bei Kinderwunsch

Familienplanung

Hessen unterstützt mehr als 1.000 Paare bei Kinderwunsch

    • |
    • |
    • |
    Seit 2018 haben mehr als 1.000 Paare in Hessen finanzielle Unterstützung für Kinderwunschbehandlungen bekommen. (Symbolbild)
    Seit 2018 haben mehr als 1.000 Paare in Hessen finanzielle Unterstützung für Kinderwunschbehandlungen bekommen. (Symbolbild) Foto: Jens Kalaene/dpa

    Mehr als 1.000 Paare in Hessen haben seit 2018 eine Förderung von Kinderwunschbehandlungen beantragt. Das geht aus der Antwort des hessischen Familienministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion im Landtag in Wiesbaden hervor.

    Von den bis Ende August eingereichten 1.462 Anträgen wurden 1.240 bewilligt. Der Großteil der Paare mit Kinderwunsch, nämlich 1.202, war den Angaben zufolge verheiratet. Lediglich 38 Paare waren unverheiratet.

    Insgesamt wurden aus den bereitgestellten Landesmitteln gut 1,83 Millionen Euro abgerufen. Allein im laufenden Jahr wurden bislang rund 171.575 Euro für die Förderung von Kinderwunschbehandlungen ausgegeben.

    Vierter Versuch wird gefördert

    Das Land Hessen fördert den Angaben des Ministeriums zufolge ergänzend zu den gesetzlich verankerten Unterstützungsmöglichkeiten einer künstlichen Befruchtung anteilig auch einen vierten Versuch einer In-Vitro-Fertilisation (IVF) und Intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI). Das Land tue dies, damit der Wunsch nach einem Kind für möglichst viele Paare in Erfüllung gehen könne, hieß es.

    Gefördert werden verschiedengeschlechtliche Paare, lesbische Paare sowie diesen gleichgestellte gleich- oder verschiedengeschlechtliche Paare. Diese müssen entweder verheiratet, in einer Lebenspartnerschaft nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz oder in einer festen Lebensgemeinschaft verbunden sein und sich einer der beiden Behandlungen unterziehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden