Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Feuerwehr und Polizei: Unwetter in Hessen: Verletzte, viele Einsätze

Feuerwehr und Polizei

Unwetter in Hessen: Verletzte, viele Einsätze

    • |
    • |
    • |
    Über Teile von Hessen zogen Unwetter und bescherten Polizeien und Feuerwehren viele Einsätze.
    Über Teile von Hessen zogen Unwetter und bescherten Polizeien und Feuerwehren viele Einsätze. Foto: Alexander Wolf/onw-images/dpa

    Bei Unwettern in Hessen mit starkem Regen und Windböen sind mehrere Menschen verletzt worden. In Mittelhessen erlitten zwei junge Männer in einem Auto Verletzungen. Ein Baum sei auf den Wagen gekracht, mit dem sie in Lich im Landkreis Gießen unterwegs waren, berichtete ein Polizeisprecher in Gießen. Der 18 Jahre alte Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer kamen demnach mit leichten Blessuren davon.

    In Nordhessen berichtete ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Kassel von zahlreichen Unfällen mit Sachschäden und einigen Leichtverletzten, auf einige Nebenstraßen seien Bäume gestürzt.

    Baum versperrt Hoteleingang

    In Osthessen berichtete das Polizeipräsidium Fulda von umgestürzten Bäumen oder herabgefallenen Ästen auf Fahrbahnen. In Künzell im Kreis Fulda fiel ein Baum vor einen fahrenden Pkw, die Fahrerin blieb unverletzt. In Fulda versperrte ein umgestürzter Baum den Eingang eines Hotels, so dass rund 60 Gäste zunächst nicht mehr aus dem Gebäude kamen, bis die Feuerwehr den Baum weggeräumt hatte.

    Feuerwehrleute wegen Sperrung verbal angegangen

    Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg musste die Bundesstraße zwischen Pilippsthal und der Landesgrenze zu Thüringen der Polizei zufolge wegen Drecks auf der Fahrbahn voll gesperrt werden. Einige Verkehrsteilnehmer seien wegen der Sperrung Einsatzkräfte der Feuerwehr teils verbal aggressiv angegangen, Polizisten hätten die Situation dann beruhigt. Im Philippsthaler Ortsteil Röhrigshof liefen mehrere Keller voll.

    Auch aus dem Vogelsbergkreis wurden Einsätze gemeldet. Bäume lagen auf Fahrbahnen auf mehrere Bundes- und Landstraßen. In Lauterbach krachten heruntergewehte Dachziegel auf ein geparktes Auto, zudem wurde in dem Ort ein Gartenzaun aus Metall gegen sechs geparkte Wagen gedrückt und das Dach eines ehemaligen Sägewerks wurde abgedeckt.

    In einer Grundschule in Alsfeld löste ein Blitzeinschlag einen Alarm aus. Allein hier dürfte laut Polizei ein Sachschaden in sechsstelliger Höhe entstanden sein.

    Bäume auf Gleisen

    Im Lahn-Dill-Kreis waren nach Angaben der Kreisverwaltung elf Kommunen von Starkregen betroffen, im südlichen Kreisgebiet wurden mehr als 90 Feuerwehreinsätze gezählt. Ein Regionalzug auf dem Weg von Wetzlar nach Weilburg musste seine Fahrt unterbrechen, bis Bäume auf den Gleisen bei Leun-Biskirchen beseitigt worden waren.

    Auch über das Rhein-Main-Gebiet zog ein Unwetter. Die Polizei in Frankfurt und Offenbach berichtete von Ästen oder Bäumen auf Straßen, allerdings von keinerlei Verletzten. In Gelnhausen kam es einem Polizeisprecher in Offenbach zufolge für etwa 20 Minuten zu einem Stromausfall, in Gelnhausen-Höchst wurde ein Strommast von einem umgestürzten Baum beschädigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden