Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Historischer Deal: Erbe der Hohenzollern: Neue Stiftung übernimmt

Historischer Deal

Erbe der Hohenzollern: Neue Stiftung übernimmt

    • |
    • |
    • |
    Tausende wertvolle Stücke aus dem ehemaligen Besitz der Hohenzollern sind nun an eine Stiftung übergegangen. (Archivbild)
    Tausende wertvolle Stücke aus dem ehemaligen Besitz der Hohenzollern sind nun an eine Stiftung übergegangen. (Archivbild) Foto: Jens Kalaene/dpa

    Schlussstrich unter einen Jahrhundertstreit: Die Stiftung Hohenzollernscher Kunstbesitz ist nun offiziell gegründet und wird auf Dauer 3.600 Kunst- und Sammlungsgegenstände aus dem früheren deutschen Kaiserhaus in ihrer Obhut haben. Dies teilte das brandenburgische Innenministerium in Potsdam mit. Die Einigung der öffentlichen Hand mit dem Haus Hohenzollern sei damit endgültig wirksam.

    Die Vereinbarung war Anfang Mai ausgehandelt worden, um die Besitzverhältnisse an Tausenden Kunstwerken, Möbelstücken, Porzellan und anderen wertvollen Objekten zu klären. Die gemeinsam gegründete Stiftung ist der Kern des Deals. Sie stellt sicher, dass die prächtigen Stücke auch künftig in Museen öffentlich zu sehen sind. Viele Objekte sind in Häusern der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten und im Deutschen Historischen Museum.

    Vorangegangen war ein jahrzehntelanger Streit zwischen dem Adelshaus auf der einen und dem Bund sowie den Ländern Berlin und Brandenburg auf der anderen Seite. Das Vermögen des damaligen Kaiserhauses war nach dem Ende der Monarchie 1918 enteignet worden. Ein Vertrag von 1926 sollte Vermögensstreitigkeiten klären. Doch ging die Auseinandersetzung fast 100 Jahre weiter.

    Objekte, bei denen die Eigentumsverhältnisse umstritten waren, gehen zum Großteil in den Besitz der neuen Stiftung. Einige Stücke wurden dem Eigentum der öffentlichen Hand zugeordnet, andere dem Eigentum der Hohenzollern. Über einige Stücke in Millionenwert können die Hohenzollern nun frei verfügen, sie also auch verkaufen.

    Hohenzollern-Chef Georg Friedrich Prinz von Preußen freut sich über die Vereinbarung mit der öffentlichen Hand. (Archivbild)
    Hohenzollern-Chef Georg Friedrich Prinz von Preußen freut sich über die Vereinbarung mit der öffentlichen Hand. (Archivbild) Foto: Jens Kalaene/dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden