Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten
Italien
Icon Pfeil nach unten

Helikopter-Bergrettung für zwei Bergsteiger zu teuer - wie hoch sind die Kosten?

Tirol

Helikopter-Bergrettung für zwei Bergsteiger zu teuer – wie hoch sind die Kosten?

    • |
    • |
    • |
    Eine Rettung durch einen Rettungshubschrauber, wie diesen hier in Österreich kann teuer werden.
    Eine Rettung durch einen Rettungshubschrauber, wie diesen hier in Österreich kann teuer werden. Foto: pyty, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Für eine Finnin und einen Finnen endete ein Ausflug in die Tiroler Bergwelt mit einem Schrecken. Der 28-Jährige und die 25-Jährige befanden sich auf einer Tour in der Umgebung der Erfurter Hütte im Rofangebirge, als sie sich nicht mehr anders zu helfen wussten als den Notruf zu wählen. Das geht aus einer Meldung der Tiroler Polizei hervor. Der Hintergrund: Die Touristen stiegen in Turnschuhen einen „weglosen, teils schneebedeckten Steilhang in Richtung Gipfel der „Clesida“ (2.080m)“ hinauf, wie die Polizei vermeldet. Im Gipfelbereich wurde dann der Notruf abgesetzt.

    Aus einem Bericht der Bild geht hervor, dass der zuständige Einsatzleiter Gerold Stock von der Bergrettung Kramsach/Umgebung den Finnen eine Bergung mit dem Helikopter anbot. Doch die Urlauber lehnten ab, da ihnen der Einsatz ohne eine Versicherung zu teuer war. In der Folge stiegen vier Bergretter zu den Touristen und führten sie zurück ins Tal. Auch diesen Einsatz müssen die Urlauber bezahlen, doch der Betrag liegt laut Bild nur bei einem Bruchteil dessen, was eine Rettung per Helikopter gekostet hätte. Doch wie hoch sind die Kosten für eine Bergrettung per Helikopter?

    Helikopter-Rettung: Kosten können hoch sein

    Die Rettung mit dem Helikopter zieht hohe Kosten nach sich. In Österreich lagen diese „bei einer Annahme von 40 Flugminuten im Jahr 2023 durchschnittlich bei 4.984 Euro“, wie Clemens Matt, Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins, in einem Bericht von alpin.de zitiert wird. „In Deutschland beliefen sich im Vorjahr durchschnittliche Helikopterbergungskosten auf 3.120 Euro, in der Schweiz auf durchschnittlich 3.681 Euro,“ erklärte Matt.

    Die Zurich Versicherung rechnet in einem Schadensbeispiel vor, dass eine Helikopter-Rettung nach einem Skiunfall in Österreich rund 4000 Euro kostet. Zusätzlich würden die Kosten für das Rettungsteam (im Beispiel mit 1200 beziffert) und die Behandlung durch den Notarzt vor Ort (300 Euro) hinzukommen. Die Gesamtkosten wurden sich demnach auf 5500 Euro belaufen.

    Auch interessant: In Tirol ereignen sich rund 70 Erdbeben in einem Jahr. Außerdem scheint es derzeit eine Gefahr durch ein Wasserkraftwerk in Tirol zu geben.

    Wer muss eine Rettung mit dem Helikopter bezahlen?

    Wer sich in Österreich in unwegsames Gelände begibt und dort in Not gerät, muss die Kosten, die für eine Rettungsaktion mit dem Hubschrauber anfallen, in der Regel selbst tragen. Das berichtet alpin.de. Eine Bergungskostenversicherung deckt demnach Einsätze dieser Art ab, auf andere Versicherungen kann man sich aber nicht unbedingt verlassen. „Die gesetzliche Krankenversicherung deckt die Kosten einer Hubschrauberbergung in unwegsamem Gelände nicht oder nicht immer ausreichend ab. Wird ein Verunfallter aus alpinem Gelände geborgen, bleibt dieser im Regelfall auf den Bergungskosten sitzen“, erklärt Matt.

    Ohne eine Bergungskostenversicherung kann eine Hubschrauber-Rettung folglich teuer werden. Aus diesem Grund rät der Alpenverein Österreich allen Bergsportlerinnen und Bergsportlern, eine solche Versicherung abzuschließen, bevor sie sich in die Alpen aufmachen.

    Die Anzahl der Einsätze der vier Christophorus-Hubschrauber, die in Tirol zur Bergrettung eingesetzt werden, nahm zuletzt leicht zu. Laut einer Statistik von tirol.orf.at flogen sie 2024 insgesamt 3475 Einsätze. Im Vorjahr waren sie zu 3386 Einsätzen gerufen worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden