Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Kommunen: Weg zur Kreisfreiheit für Hanau frei

Kommunen

Weg zur Kreisfreiheit für Hanau frei

    • |
    • |
    • |
    Zum 1. Januar 2026 wird Hanau kreisfrei. (Archivbild)
    Zum 1. Januar 2026 wird Hanau kreisfrei. (Archivbild) Foto: Michael Bauer/dpa

    Der Weg für die Stadt Hanau zur Kreisfreiheit ist frei. Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt genehmigte den sogenannten Grenzänderungsvertrag der Stadt und des Main-Kinzig-Kreises, wie die Behörde mitteilte. Zum 1. Januar 2026 werde die Stadt kreisfrei und damit aus dem Landkreis ausgegliedert.

    «Huxit» wird der Schritt Hanaus mitunter genannt – unter Anspielung auf den Brexit und das Hanauer Autokennzeichen HU. Im Grenzänderungsvertrag werden neben der eigentlichen Gebietsveränderung die organisatorischen, personellen und finanziellen Rahmenbedingungen der Auskreisung geregelt, erläuterte das RP.

    Nach dem Landtagsbeschluss aus dem Februar dieses Jahres sei die Genehmigung des RP Darmstadt der letzte rechtlich notwendige Schritt. Mit der Kreisfreiheit der Stadt im Nordosten des Rhein-Main-Gebietes werde «ein Stück Kommunalgeschichte in Hessen geschrieben», sagte Darmstadts Regierungspräsident Jan Hilligardt (SPD).

    Bald sechs kreisfreie Städte in Hessen

    Künftig werde das Bundesland damit sechs statt bisher fünf kreisfreie Städte haben. Hanau wachse damit eine größere Verantwortung zu. «Wir als Regierungspräsidium werden Hessens neue kreisfreie Stadt und den Main-Kinzig-Kreis in neuem Zuschnitt weiter eng, kompetent und konstruktiv beraten und begleiten», versicherte Hiligardt.

    Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) erklärte: «Der genehmigte Grenzänderungsvertrag markiert – nach dem Landtagsbeschluss – einen weiteren historischen Moment für unsere Stadt. Mit ihm ist der Weg zur Kreisfreiheit nun endgültig geebnet.» Für die Bürgerinnen und Bürger bedeute dies kürzere Wege, klare Zuständigkeiten und noch mehr Entscheidungen vor Ort.»

    «Dem Main-Kinzig-Kreis entwachsen»

    «Die Stadt Hanau ist ihrer Größe, Wirtschafts- und Verwaltungskraft nach dem Main-Kinzig-Kreis entwachsen», sagte Innenstaatssekretär Martin Rößler (CDU). Der Main-Kinzig-Kreis habe nach der Auskreisung seiner bis dahin größten Stadt die Chance, die Belange mittlerer Städte und ländlicher Gemeinden stärker in den Fokus zu nehmen.

    Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hanau hatte im August 2018 einstimmig beschlossen, das Land Hessen um ein Gesetz zu bitten, das die Ausgliederung und die Kreisfreiheit regelt. Es ist das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg, dass eine vormals kreisangehörige Stadt eigenständig wird. Die Hanauer Stadtverordnetenversammlung und der Kreistag des Main-Kinzig-Kreises hatten bereits im Sommer 2023 dem Grenzänderungsvertrag zugestimmt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden