Griechenland und besonders die griechischen Inseln werden seit Jahren immer beliebter bei Urlaubern. Wie Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat zeigen, gehören in den letzten Jahren vor allem die Inseln der Südlichen Ägäis und die Ionischen Inseln zu den von Touristen meistbesuchten EU-Regionen. Auch Kreta, die größte griechische Insel, gehört zu den beliebtesten Zielen, wie eine Auswertung der Buchungen von Check24 2024 ergab. Für die Beliebtheit bei Urlaubern gibt es zahlreiche Gründe: vielfältige Strände und Buchten, malerische Altstädte, ein Wanderparadies von der Samaria-Schlucht bis zu den Bergen, authentische griechische Küche und milde Temperaturen auch außerhalb der Hochsaison sind nur einige davon.
Doch große Beliebtheit heißt oft auch: mehr Touristen und höhere Preise. Wer dem Massentourismus auf Kreta entgehen will, ist vielleicht auf der Suche nach einer Alternative. Und da gibt es neben der grünsten Insel Griechenlands, Skopelos, und den günstigeren Inseln Kalymnos, Folegandros und Tilos noch eine weitere, weniger bekannte Insel, die noch nicht so von Urlaubern überrannt wird wie Kreta.
Kreta-Alternative: Diese schöne Insel ist weniger überlaufen
Auch wenn man die Bezeichnung als „Geheimtipp“ durch travelbook.de in Frage stellen kann, so dürften doch immerhin weniger Touristen auf dieser griechischen Insel unterwegs sein als auf Kreta. Es handelt sich mit 786 Quadratmetern um die größte der Ionischen Inseln: Kefalonia. Die Insel hat – ähnlich zu Kreta – ebenfalls traumhafte Strände, Kalksteinklippen und smaragdgrüne Buchten zu bieten.
Was hat die Kreta-Alternative zu bieten? Von schönen Stränden bis Sehenswürdigkeiten
Laut einer TUI-Bloggerin befindet sich auf Kefalonia sogar der schönste Strand Griechenlands bei einer Auswahl der Top 15: Myrtos Beach soll mit steilen Klippen, kristallklarem Wasser und weißem Kieselsand überzeugen. Bei einem Ranking der Reiseplattform TripAdvisor, das auf Millionen von Nutzerbewertungen basiert, landete Myrtos Beach auf Kefalonia sogar auf Platz 10 der schönsten Strände der Welt – Platz 1 war übrigens Elafonissi auf Kreta. Das Wasser am Myrtos Beach ist laut TripAdvisor perfekt zum Tauchen und Schnorcheln, und der Strand wohl nur selten überfüllt. Andere wunderschöne Strände an der Küste Kefalonias sind laut travelbook.de Antisamos, Agia Efimia, Lassi, Lourdas und Ammes Beach. Ein Grund für die oft einsamen Strände könnte sein, dass viele laut HolidayCheck nur zu Fuß oder über enge Serpentinenstraßen erreichbar sind.
Wer nicht nur baden gehen will, sondern etwas von der Natur der Insel sehen will, wird auf Kefalonia fündig: Laut travelbook.de wachsen hier sieben Orchideenarten und eine seltene Tannenart, deren Wälder unter Schutz stehen. Auch Tierliebhaber kommen auf ihre Kosten: Die Mönchsrobbe sowie die Karettschildkröte ziehen sich auf Kefalonia zurück. Laut HolidayCheck freuen sich wanderlustige Touristen zudem über abwechslungsreiche Landschaften, die vielfältige Möglichkeiten zum Wandern und für Outdoor-Aktivitäten bieten.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel gehört der Höhlensee Melissani, der laut griechenland.de ein einzigartiges Spektakel bietet. Ein Teil des Daches der Höhle brach bei einem Erdbeben ein, wodurch Sonnenlicht auf das blaugrüne Wasser einfällt. Besucher können sogar mit Booten auf den See fahren.

In einer anderen Kammer der Höhle können Jahrtausende alte Stalaktiten und Stalagmiten bewundert werden. Für Höhlenfans bietet sich auch eine Tropfsteinhöhle zum Besichtigen an: In der 20 Meter hohen Drogarati-Höhle ist die Akustik laut kefaloniaway.com so gut, dass hier auch Konzerte gegeben werden, zum Beispiel im Jahr 2014 vom Bayerischen Philharmonie-Orchester.
Für Kultur- und Geschichtsfans bietet Kefalonia außerdem laut travelbook.de noch folgende Sehenswürdigkeiten:
- Römervilla von Skala
- Leuchtturm Agios Theodoros
- Kloster von Agios Gerasimos
Kreta-Alternative: Anreise nach Kefalonia
Kefalonia hat einen eigenen internationalen Flughafen, „Anna Pollatou“, südöstlich der Inselhauptstadt Argostoli. Er wird von Deutschland aus regelmäßig angeflogen, informiert HolidayCheck. Alternativ kann man mit der Fähre vom griechischen Festland nach Kefalonia übersetzen, so könnte man auch sein eigenes Auto mitnehmen.
Übrigens: Auch Kreta kann sowohl mit dem Flugzeug als auch mit der Fähre erreicht werden. Beide Anreisemöglichkeiten haben ihren ganz eigenen Charme: Per Flugzeug reist man komfortabel und schnell, mit der Fähre genießt man gemütlich die Meeresaussicht und kommt meist günstiger weg.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden