Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Kriminalität: Mutmaßliche Drogenbande zerschlagen – Drei Männer in U-Haft

Kriminalität

Mutmaßliche Drogenbande zerschlagen – Drei Männer in U-Haft

    • |
    • |
    • |
    Rund 260 Beamte durchsuchten frühmorgens 19 Objekte. (Handout)
    Rund 260 Beamte durchsuchten frühmorgens 19 Objekte. (Handout) Foto: -/Hessisches Landeskriminalamt in Wiesbaden/dpa

    Drei Festnahmen, zehn weitere Beschuldigte, etliche Dutzend Kilo sichergestellte Drogen sowie konfiszierte Schusswaffen: Das ist die Bilanz einer Drogenrazzia in Hessen und Nordrhein-Westfalen. Rund 260 Beamte unter anderem von polizeilichen Spezialeinheiten durchsuchten frühmorgens 19 Objekte vor allem im Landkreis Gießen sowie im Vogelsbergkreis und im Kreis Lippe. Das teilten das Zollfahndungsamt Frankfurt, das hessische Landeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft Gießen mit.

    «Neben diversen Datenträgern und Dokumenten wurden insgesamt etwa zwei Kilogramm Kokain, vier Kilogramm Crystal Meth, 36 Kilogramm Haschisch, 22 Kilogramm Marihuana, tausende Ecstasy-Tabletten, mehrere Schusswaffen, Munition sowie knapp 7.500,00 Euro Bargeld und weitere Vermögenswerte aufgefunden und sichergestellt», hieß es.

    Keine Frau unter den 13 Beschuldigten

    Die 13 beschuldigten Männer im Alter von 23 bis 52 Jahren sollen «als Teil einer organisierten Rauschgiftgruppierung ihren Lebensunterhalt mit dem schwunghaften Handel von Betäubungsmitteln» bestritten haben. Die meisten von ihnen stammen nach den Angaben aus dem Kreis Gießen, darunter die drei festgenommenen Männer, die in hessischen Gefängnissen in Untersuchungshaft kamen.

    Die Ermittlungsbehörden sprachen von «akribisch vorbereiteten» gleichzeitigen Einsatzmaßnahmen und einem «bedeutenden Schlag gegen die organisierte Drogenkriminalität».

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden