Die Zahl der Verurteilungen wegen Straftaten ist in Hessen gesunken. 2024 waren es 41.147 Bürgerinnen und Bürger - 6,0 Prozent weniger als 2023 und 29,7 Prozent weniger als 2004, wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden mitteilte.
7,8 Prozent aller im vergangenen Jahr von hessischen Gerichten verurteilten Straftäter waren jünger als 21 Jahre. Dabei machten Heranwachsende zwischen 18 und 20 Jahren 4,5 Prozent und Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren 3,3 Prozent aller Verurteilten aus.
Die meisten verurteilten Straftäter waren Männer
Nach wie vor war laut den Statistikern der Großteil der verurteilten Straftäter männlich: 2024 waren es in Hessen 81,9 Prozent. Die meisten davon wurden wegen Straftaten im Straßenverkehr (28,9 Prozent) verurteilt. Dahinter folgten mit 18,0 Prozent andere Vermögens-, Eigentums- und Urkundendelikte, etwa Urkundenfälschung oder Betrug.
Frauen machten 18,1 Prozent aller hessischen Verurteilten im Jahr 2024 aus. Jede vierte von ihnen (26,0 Prozent) stand wegen Straftaten im Straßenverkehr vor Gericht. Am zweithäufigsten verurteilten Richterinnen und Richter Frauen wegen Diebstahls und Unterschlagung (24,0 Prozent).
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden