Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Landesweite Zahlen: Rund 60 rechtsextreme Vorfälle an Schulen im ersten Halbjahr

Landesweite Zahlen

Rund 60 rechtsextreme Vorfälle an Schulen im ersten Halbjahr

    • |
    • |
    • |
    Immer wieder kommt es an Schulen zu rechtsextremistischen Vorfällen. (Symbolbild)
    Immer wieder kommt es an Schulen zu rechtsextremistischen Vorfällen. (Symbolbild) Foto: Arne Dedert/dpa

    Immer wieder werden rechtsextrem motivierte Vorfälle an hessischen Schulen bekannt. Im ersten Halbjahr 2025 wurden dem hessischen Kultusministerium 62 Vorfälle gemeldet, 151 waren es im gesamten Vorjahr, wie das Ministerium auf eine Anfrage aus der Grünen-Landtagsfraktion hin mitteilt. Zur Anzeige gebracht wurden im vergangenen Jahr 94 Fälle, im laufenden Jahr waren es bis einschließlich 30. Juni 35 Fälle.

    Beispiele seien Schmierereien rechtsextremistischer Kennzeichen im Schulgebäude und auf dem Schulgelände, öffentliches Zeigen des Hitlergrußes, das Singen rechtsextremistischer Lieder, Strophen oder Parolen sowie Posts mit extremistischen Inhalten in sozialen Medien.

    «Rechtsextremistisches Gedankengut hat weder an Schulen noch in der Gesellschaft insgesamt einen Platz», erklärt das Ministerium. Die Schulen seien dafür sensibilisiert worden, «dass es sich bei antisemitischen und extremistischen Vorfällen um wichtige Vorkommnisse im Sinne der Dienstordnung handelt und diese folglich unverzüglich auf dem Dienstweg an das jeweils zuständige Staatliche Schulamt zu melden sind».

    Konsequenz bis zum Schulverweis

    Bei Verdacht auf eine strafbare Handlung müsse die Schulaufsichtsbehörde eingeschaltet werden. Die Konsequenzen reichten bis zum Schulverweis.

    Das Ministerium erklärt, es gebe zahlreiche Angebote der Extremismusprävention und Demokratieförderung an den hessischen Schulen, ebenso Fortbildungen für Lehrer und Lehrerinnen und Veranstaltungen für Eltern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden