Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Messenger-Dienst: WhatsApp: So schreiben Sie fett, kursiv und durchgestrichen

Messenger-Dienst

WhatsApp: So schreiben Sie fett, kursiv und durchgestrichen

    • |
    • |
    Wer WhatsApp nutzt, kann mit ein paar Tricks seine Nachrichten formatieren: fett, kursiv oder durchgestrichen.
    Wer WhatsApp nutzt, kann mit ein paar Tricks seine Nachrichten formatieren: fett, kursiv oder durchgestrichen. Foto: Andrea Warnecke, dpa (Symbolbild)

    WhatsApp-Nachrichten können manchmal unübersichtlich werden: Kleine Schrift auf einem kleinen Display, viele Nachrichten und die einheitliche Schriftart machen es manchmal wirklich schwierig, eine wichtige Info zu finden, wenn es einmal schnell gehen muss. Doch mit ein paar Tricks lassen sich gewissen Formatierungen in eine WhatsApp-Nachricht einarbeiten - zumindest beim Schreiben.

    Insgesamt gibt es drei Features, mit denen Nutzer einen Text hervorheben können: Die Buchstaben lassen sich fett, kursiv und durchgestrichen darstellen. Aber was genau muss man dafür tun?

    WhatsApp: Schrift fett machen

    Ein besonders Wirksames Mittel, um eine bestimmte Info innerhalb einer WhatsApp-Nachricht hervorzuheben, ist das Fetten. Dabei wird die Schriftart nicht größer, sondern lediglich stärker.

    Beim Messenger-Dienst WhatsApp gibt es für die Funktion keinen extra Button oder ähnliches, wie man es aus Schreibprogrammen wie etwa Word kennt. Den Befehl dafür müssen die Nutzer beim Schreiben der Nachricht einarbeiten. Dafür müssen sie vor und nach dem Abschnitt, der fett dargestellt ist, Sonderzeichen hinzufügen.

    Um die Nachricht fett zu formatieren, muss ein Sternchen auf beiden Seiten des Texts geschrieben werden. Wenn das Wort "Beispiel" also fett erscheinen soll, schreibt man in der Nachricht "*Beispiel*". Dargestellt wird dann bereits im Textfeld das Wort Beispiel fett geschrieben.

    WhatsApp: Schrift kursiv machen

    Eine andere beliebte Möglichkeit, einen Text zu formatieren, ist das Kursivieren einer Passage.

    Analog zum Schrift Fetten gibt es auch hier keinen extra Button, sondern einen Befehl, der ins Textfeld eingegeben wird.

    Der Befehl für kursiv ist ein Unterstrich. Um eine Nachricht kursiv zu formatieren, schreiben Nutzer also einen Unterstrich auf beiden Seiten des Texts: Aus dem geschriebenen "_Beispiel_" wird anschließend Beispiel.

    WhatsApp: Schrift durchstreichen

    Eine etwas seltener genutzte Formatierung ist das Durchstreichen einer Textstelle. Dadurch lässt sich etwa auf eine wichtige Änderung aufmerksam machen. Das Durchstreichen von Wörtern in WhatsApp erfolgt beim Schreiben im gleichen Muster wie zuvor das Fetten oder Kursivieren.

    Der Befehlt, um eine Nachricht durchgestrichen zu formatieren, ist eine Tilde vor und nach dem betroffenen Abschnitt. Schreibt man also "~Beispiel~", formatiert WhatsApp das Wort durchgestrichen als "Beispiel".

    WhatsApp: Tricks beim Formatieren

    Wer vom Hervorheben einer Information noch nicht genug hat, kann die drei Elemente auch kombinieren. Dafür muss einfach ein Befehl den anderen umrahmen. Zum Beispiel:

    • Fett und kursiv: *_Beispiel_* wird zu Beispiel
    • Fett und durchgestrichen: *~Beispiel~* wird zu Beispiel
    • Fett, kursiv und durchgestrichen: *_~Beispiel~_* wird zu Beispiel

    Nützlich zu wissen ist auch, dass nicht jedes Wort einzeln formatiert werden muss: Die Befehle lassen sich über Wortgrenzen und andere Satzzeichen hinweg setzen. Aber Achtung: Es lässt sich maximal ein ganzer Absatz formatieren. Beginnt man einen neuen Absatz, muss vorher das zweite Zeichen des Formatierungsbefehls gesetzt werden.

    Die Formatierungen sind auch bei WhatsApp Web verfügbar, lassen sich also auch auf dem PC oder Notebook in WhatsApp verwenden. Hier kommen dieselben Befehle zum Einsatz.

    Zudem sei angemerkt, dass sich die Funktion nicht deaktivieren lässt. Das merkt WhatsApp in seinem Hilfebereich an. Wer also etwa in einer Nachricht absichtlich Sternchen vor und hinter einem Wort darstellen will, muss damit rechnen, dass dies nicht funktioniert; hier wird dann die Fetten-Funktion aktiviert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden