Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Migrationspolitik: Wie viele Abschiebungen 2024 nicht durchgeführt wurden

Migrationspolitik

Wie viele Abschiebungen 2024 nicht durchgeführt wurden

    • |
    • |
    • |
    Viele Abschiebungen können nicht durchgeführt werden. (Symbolbild)
    Viele Abschiebungen können nicht durchgeführt werden. (Symbolbild) Foto: Julian Stratenschulte/dpa

    Die Zahl der Abschiebungen in Hessen ist im vergangenen Jahr um etwa 18 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden 1.661 Menschen abgeschoben. Die meisten von ihnen stammten aus Afghanistan (303), gefolgt von der Türkei (189) und Algerien (127), wie aus einer Antwort des Innenministeriums in Wiesbaden auf eine kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervorging. Zum Vergleich: Ein Jahr zuvor lag die Zahl der Abschiebungen bei 1.406 Fällen.

    Innenminister Roman Poseck (CDU) hatte Ende letzten Jahres darauf hingewiesen, dass Hessen seit 2018 zu den Bundesländern mit den höchsten Abschiebezahlen gehört.

    Laut den Angaben kamen zahlreiche vorgesehenen Abschiebungen nicht zustande. «Von geplanten 3.054 Abschiebungen scheiterten 1.393», hieß es. Das Ministerium machte auch Angaben zu den Ursachen: So kamen in mehr als der Hälfte der Fälle (720) die Abschiebungen nicht zustande, da die betreffenden Männer oder Frauen nicht angetroffen werden konnten. In 133 Fällen waren die Personen untergetaucht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden