Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Musical zur Premiere: «Bremer Stadtmusikanten» eröffnen Brüder-Grimm-Festspiele

Musical zur Premiere

«Bremer Stadtmusikanten» eröffnen Brüder-Grimm-Festspiele

    • |
    • |
    • |
    Das Musical «Die Bremer Stadtmusikanten» hat die Brüder-Grimm-Festspiele in Hanau eröffnet.
    Das Musical «Die Bremer Stadtmusikanten» hat die Brüder-Grimm-Festspiele in Hanau eröffnet. Foto: Michael Bauer/dpa

    Das Musical «Die Bremer Stadtmusikanten» hat am Abend die Brüder-Grimm-Festspiele in Hanau eröffnet. Mit schwungvoller Musik, bunten Kostümen, mitreißenden Tanzszenen und einem abwechslungsreichen Bühnenbild wird die bekannte Geschichte von Esel, Hund, Katze und Hahn bei den Festspielen neu interpretiert. Die Erzählung nach Motiven der in Hanau geborenen Brüder Grimm nimmt dabei einige überraschende Wendungen.

    Erzählt wird die Geschichte von vier Tieren, die in ihrer jeweiligen Umgebung nicht mehr willkommen sind und sich zusammenschließen, um ihr Glück als Band zu suchen. Auf der Reise zu einem Musikwettbewerb nach Bremen müssen sie ihre Gegensätze überwinden und erleben zahlreiche Abenteuer.

    Als Familienmusical konzipiert

    Das Stück ist nach Angaben der Festspiele eine deutschsprachige Erstaufführung, die auf einem in der Schweiz aufgeführten Musical für Kinder beruht. Da sich die Hanauer Festspiele ausdrücklich auch an Erwachsene richten, wurde die Produktion neu bearbeitet und nun als Familienmusical konzipiert.

    Die 41. Brüder Grimm Festspiele laufen noch bis zum 27. Juli. Auf dem Spielplan stehen zudem die Familientheaterstücke «Hänsel und Gretel» und «Rapunzel» sowie «Bunbury - Ernst sein ist alles» und «Tschick».

    Neuer Besucherrekord angepeilt

    Bislang sind nach Angaben der Festspielleitung mehr als 56.000 Tickets verkauft worden. Das sind 11.000 mehr als zur gleichen Zeit im vergangenen Jahr. «Viele Besucher haben sich schon im Vorverkauf mit Tickets versorgt», erklärt Sprecher Jeroen Coppens. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnten die Grimm-Festspiele in diesem Jahr ihre bisherige Bestmarke von 84.000 Besuchern übertreffen.

    Erzählt wird die Geschichte von vier Tieren, die in ihrer jeweiligen Umgebung nicht mehr willkommen sind und sich zusammenschließen, um ihr Glück als Band zu suchen.
    Erzählt wird die Geschichte von vier Tieren, die in ihrer jeweiligen Umgebung nicht mehr willkommen sind und sich zusammenschließen, um ihr Glück als Band zu suchen. Foto: Michael Bauer/dpa
    Hanau, die Geburtsstadt der Brüder Grimm, feiert alljährlich Festspiele zu Ehren der Märchensammler. (Foto-Produktion)
    Hanau, die Geburtsstadt der Brüder Grimm, feiert alljährlich Festspiele zu Ehren der Märchensammler. (Foto-Produktion) Foto: Michael Bauer/dpa
    Sie sind die Stars der Geschichte: Hahn Kikki Rikki (Josefine Rau, r), Hund Lumpi (Valentin Mirow, l-r), Katze Cat (Ruth Lauer) und Esel Isidor (Sebastian Smulders).
    Sie sind die Stars der Geschichte: Hahn Kikki Rikki (Josefine Rau, r), Hund Lumpi (Valentin Mirow, l-r), Katze Cat (Ruth Lauer) und Esel Isidor (Sebastian Smulders). Foto: Michael Bauer/dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden