Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Nachbarschaftsstreit: Nachbarschaftskonflikte in Hessen enden teils tödlich

Nachbarschaftsstreit

Nachbarschaftskonflikte in Hessen enden teils tödlich

    • |
    • |
    • |
    Auch ein solcher Gartenzaun kann manchmal Ort eines Nachbarschaftsstreits sein. (Symbolbild)
    Auch ein solcher Gartenzaun kann manchmal Ort eines Nachbarschaftsstreits sein. (Symbolbild) Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

    Zu laute Musik, Geruchsbelästigung oder wuchernde Hecken: Streit in der Nachbarschaft ist für viele Menschen ein gängiges Problem - auch in Hessen. Zuweilen eskaliert ein solcher Streit allerdings. Laut hessischem Landeskriminalamt (LKA) schalteten im vergangenen Jahr Nachbarn in Tausenden von Konflikten deshalb die Polizei ein. So gab es Verletzte und es verloren sogar Menschen ihr Leben. Die Behörde registrierte 3.897 Straftaten im Jahr 2024 - ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (3.835).

    Viermal endete ein solcher Nachbarschaftsstreit tödlich (2023: ebenfalls vier). Schwer verletzt wurden 35 Menschen (2023: 37). Die Zahl der Verletzten sank 2024 von 1.872 auf 1.790.

    Bei den registrierten Streitigkeiten handelt es sich ausschließlich um sogenannte Opferdelikte, wie das LKA mitteilte. Also Delikte, bei denen Daten zum Opfer erfasst werden können. Dies sind in der Regel Straftaten gegen das Leben oder Sexualstraftaten. Diebstahl und Betrugsstraftaten fallen nicht darunter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden