Die Firma Anklamer Fleisch- und Wurstwaren GmbH hat eine Filetwurst zurückgerufen. Der Grund: Bei einer Kontrolle hat man eine Kontamination mit Listerien festgestellt. Von dem Verzehr wird dringend abgeraten.
Wurst-Rückruf bei Anklamer: Was sind Listerien?
Listerien sind Bakterien. Sie können nicht nur Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auslösen, sondern auch Symptome, die an einen grippalen Infekt erinnern. Die Inkubationszeit kann dabei länger ausfallen. Die Krankheit kann bis zu acht Wochen nach der Aufnahme der Bakterien ausbrechen.
Bei gesunden Menschen verläuft eine Listeriose oft harmlos: Die Symptome werden kaum bemerkt. Doch, wenn man viele Erreger aufgenommen hat, kann man Fieber und Durchfall bekommen. Besonders gefährdet sind Schwangere, kleine Kinder und Immungeschwächte.
Für wen sind Listerien besonders gefährlich?
Laut Produktwarnung.eu sind Schwangere und Kinder besonders gefährdet, aber auch immunschwache Menschen, wie Diabetiker, AIDS- und Krebs-Patienten und Menschen, die man gerade operiert hat. Denn: Listerien können Blutvergiftungen (Sepsen) und Hirnhautentzündungen (Meningitiden) auslösen. Diese können zwar mit Antibiotika behandelt werden, aber führen in ungefähr 30 Prozent der Fälle zum Tod.
Produktwarnung.eu warnt auch: Eine Listeriose bei Schwangeren kann zu einer Frühgeburt führen, zu schweren Schädigungen oder sogar zum Absterben des Fötus. Die Mutter bemerkt die Infektion dabei oft nicht.
Rückruf von Filetwurst: Welches Produkt ist betroffen?
Eine Kontamination mit Listerien wurde bei folgendem Produkt festgestellt, wie Produktwarnung.eu berichtet:
Hersteller | Anklamer Fleisch- und Wurstwaren |
Artikel | Filetwurst |
Inhalt | 100g |
Mindesthaltbarkeitsdatum | 20.12.2022 – 27.12.2022 |
EAN | 4013696330814 |
EAN ist die Abkürzung für "Europäische Artikelnummer". Die EAN ist bei fast allen Produkten entweder mit dem Strichcode auf die Verpackung gedruckt oder klebt als Aufkleber auf dem Produkt.
Was tun, wenn man die Filetwurst gegessen hat?
Wenn man die Filetwurst gegessen hat, sollte man am besten umgehend einen Arzt aufsuchen. Eine Infektion mit Listerien kann gefährlich sein: gerade für Schwanger, Kinder und immunschwache Menschen.
Wurst-Rückruf: Kann man das Produkt zurückgeben?
Das Produkt kann man in dem Supermarkt zurückgeben, in dem man es gekauft hat. Dann erhält man den Kaufpreis zurückerstattet. Auch ohne Vorlage des Kassenbons. Produkte mit einem anderen Mindesthaltbarkeitsdatum sind von dem Rückruf ausgeschlossen.