Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Schnelle gute Tat: Zum Blutspenden ins Einkaufszentrum

Schnelle gute Tat

Zum Blutspenden ins Einkaufszentrum

    • |
    • |
    • |
    Blutspende - «eine der einfachsten und schnellsten guten Taten». (Symbolbild)
    Blutspende - «eine der einfachsten und schnellsten guten Taten». (Symbolbild) Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

    Die Bestände an Blutspenden in Hessen sind nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes auch zum Ende der Sommerferien stabil. Allerdings könne sich das gerade jetzt, bei den hohen Temperaturen, schnell ändern. «Es ist daher wichtig, dass kontinuierlich Blut gespendet wird», sagt eine Sprecherin des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg - Hessen.

    Seit Freitag gibt es im Forum Hanau, also mitten in der Innenstadt, eine Pop-up-Blutspende. «Interessierte können dann nicht nur shoppen, sondern auch zeigen, dass ihnen helfen im Blut liegt», heißt es beim DRK. Jeweils montags, mittwochs und freitags zwischen 13.30 Uhr und 20.00 Uhr seien Spenden möglich. Die Blutspende sei eine der einfachsten und schnellsten guten Taten.

    Eine ähnliche, vom DRK unabhängige, Aktion gibt es bereits in der Marburger Innenstadt. Im Kaufhaus Ahrens nimmt das Zentrum für Transfusionsmedizin und Hämotherapie des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) jedem Mittwochnachmittag Blutspenden entgegen. «Mit dem neuen Standort möchte das UKGM mehr Menschen erreichen und zur regelmäßigen Blutspende motivieren», teilte das Klinikum mit. «Denn der Bedarf an Blutprodukten steigt, während die Zahl der Spenderinnen und Spender sinkt – vor allem aufgrund des demografischen Wandels.»

    DRK: saisonale Schwankungen bei Spendebereitschaft

    Laut dem DRK gibt es immer wieder saisonale Schwankungen in der Spendebereitschaft. Besonders in den Sommermonaten stehe man vor der Herausforderung, dass viele Spender aufgrund der Hitze, spannender Outdoor-Aktivitäten, der Sommerferien und Reisezeit der Blutspende fernblieben.

    Dem DRK zufolge werden in Hessen täglich etwa 1.000 Blutkonserven benötigt. Deutschlandweit sind es demnach sogar 15.000 Blutkonserven pro Tag. Bei einer Vollblutspende, für die laut den Angaben eine Stunde Zeit benötigt wird - wobei die reine Blutentnahme lediglich 5 bis 15 Minuten dauert - werden 500 Milliliter Blut entnommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden