Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

SpaceX-Projekt: Riesen-Rakete Starship absolviert zehnten Testflug

SpaceX-Projekt

Riesen-Rakete Starship absolviert zehnten Testflug

    • |
    • |
    • |
    Das Starship hat einen zehnten Testflug absolviert.
    Das Starship hat einen zehnten Testflug absolviert. Foto: Eric Gay/AP/dpa

    Nach mehreren Rückschlägen hat das größte jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte einen zehnten Testflug weitgehend nach Plan absolviert. Das vom privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk entwickelte Starship startete vom Weltraumbahnhof des Unternehmens im US-Bundesstaat Texas, flog eine Weile durch das Weltall und kam dann rund eine Stunde später im Indischen Ozean auf. Erstmals gelang es bei diesem Test auch, das Aussetzen von Satelliten zu simulieren.

    Es sei ein «aufregender zehnter Testflug» gewesen, teilte SpaceX bei der ebenfalls Musk unterstehenden Online-Plattform X mit. «Großartige Arbeit vom SpaceX-Team», schrieb Musk. Der ursprünglich für Sonntag (Ortszeit) geplante Testflug war zuvor zweimal um je einen Tag verschoben worden - erst, um einen Fehler an den Bodensystemen zu beheben, dann wegen des Wetters.

    Starship soll eines Tages zum Mars

    Das Raketensystem ist größer als die Freiheitsstatue in New York. Es besteht aus zwei Teilen, die sich nach dem Start trennen: Dem etwa 70 Meter langen Booster Super Heavy und der - ebenfalls Starship genannten - oberen Stufe, die rund 50 Meter misst.

    Beide Teile sind so konzipiert, dass sie nach der Rückkehr zur Erde wiederverwendet werden können. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will mit dem Starship Astronauten zum Mond schicken, während SpaceX das Ziel verfolgt, eines Tages den Mars zu erreichen.

    Erstmals war das Raketensystem im April 2023 getestet worden - und damals nach wenigen Minuten komplett explodiert. Bei weiteren Tests erreichte die obere Stufe das All und landete auch schon kontrolliert im Indischen Ozean. Zuletzt waren allerdings mehrere Testflüge deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

    Erstmals gelang es bei diesem Test auch, das Aussetzen von Satelliten zu simulieren.
    Erstmals gelang es bei diesem Test auch, das Aussetzen von Satelliten zu simulieren. Foto: Eric Gay/AP/dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden