Spanien ist ein beliebtes Reiseziel. Besonders Mallorca zieht immer wieder Massen von Touristinnen und Touristen an. Wie das Mallorca Magazin berichtet, hat die Balearen-Insel im letzten Jahr wieder ihre Besucherrekorde geknackt. Über 13 Millionen Menschen haben 2024 Mallorca besucht. Fünf Millionen davon kamen allein aus Deutschland. Die Sommermonate zählen dabei zur Hauptsaison. Seit August 2025 wurden aus verschiedenen Richtungen weitreichende und langwierige Streiks an spanischen Flughäfen angekündigt. Ob der Streik aktuell immer noch im Gange ist, womit Mallorca-Urlauber genau rechnen müssen und was der Hintergrund der Streiks ist, erfahren Sie hier.
Streiks am Flughafen Palma auf Mallorca: So verlief die erste Streikwelle im August
Die spanische Gewerkschaft UGT rief das Bodenpersonal von Azul Handling an spanischen Flughäfen, darunter auch der Flughafen von Palma de Mallorca, zum Streik auf – betroffen war auch der Billigflug-Anbieter Ryanair in Palma. Am 15. August kam es laut der Website des Flughafens von Palma (PMI) zu Verspätungen, am 16. August schlossen sich Menzies-Aviation-Mitarbeiter an. Einige Airlines mussten Flüge streichen oder verspätet starten.
Das Bodenpersonal von Menzies Aviation setzte weitere geplante August-Streiks aus – nach einer vorläufigen Einigung über Arbeitsbedingungen wie Schichten, Urlaub und Arbeitszeiten. Davon profitieren laut dem PMI Fluggesellschaften wie easyJet, British Airways, Emirates, Turkish Airlines, Norwegian, American Airlines und Wizz Air.
So gehen die Flughafen-Streiks weiter: Womit müssen Mallorca-Touristen rechnen?
Der Streik von Azul Handling (Ryanair-Bodenpersonal) soll bis zum 31. Dezember 2025 an vier Tagen pro Woche weitergehen, wenn es keine Einigung gibt, informiert der PMI. Jeweils mittwochs, freitags, samstags und sonntags soll dann in den folgenden Zeitfenstern gestreikt werden:
- 5 Uhr bis 9 Uhr
- 12 Uhr bis 15 Uhr
- 21 Uhr bis 23.59 Uhr
Laut PMI kann es zu Verzögerungen beim Check-in, Boarding und bei der Gepäckabfertigung kommen. Trotz der angespannten Lage unterstrichen die Vertreter der Gewerkschaft, dass sie nicht beabsichtigen, die Reisenden zusätzlich zu belasten. „Wir wollen einen ruhigen, friedlichen Streik und erklären den Passagieren vor Ort, warum wir handeln“, betonte José Antonio Negreira von der UGT auf Mallorca laut PMI. Gleichzeitig sprach er eine Warnung aus: Sollte keine Einigung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen erzielt werden, könnten die Arbeitsniederlegungen auch auf weitere Abfertigungsfirmen wie Swissport ausgeweitet werden.
Übrigens: Auf Mallorca wurde eine rund zwei Meter lange Schlange entdeckt. Nur eine von vielen Sichtungen. Außerdem: An der Playa de Palma ist eine Touristin im Wasser attackiert worden. Zunächst wurde von einer Hai-Attacke ausgegangen, doch daran gab es später Zweifel.
Mögliche Beeinträchtigungen in Europa im Oktober: Es kann auch Mallorca-Flüge betreffen
Weitere Beeinträchtigungen könnten im Oktober zu Chaos bei der An- und Abreise nach und von Mallorca führen. Wie der Flughafen Palma de Mallorca informiert, wurde zwar der Streik der SNCTA, Frankreichs größter Fluglotsen-Gewerkschaft, vom 7. bis 9. Oktober 2025 nach Gesprächen mit der Luftfahrtbehörde und Regierungsvertretern abgesagt.
Jedoch sind noch andere Arbeitskonflikte in Europa im Gange oder angekündigt:
- Landesweiter Generalstreik in Belgien am 14. Oktober 2025: Der Flughafen Brüssel hat bereits alle Abflüge für diesen Tag gestrichen. Reisende mit Anschlussflügen über Belgien sollten alternative Routen prüfen, empfiehlt die Webseite des Flughafens Mallorca.
- Möglicher Lufthansa-Streik: Die Piloten-Gewerkschaft „Vereinigung Cockpit“ hat sich mit großer Mehrheit für Streikmaßnahmen ausgesprochen. Es gibt laut Flughafen noch keinen Termin, aber spontane Streiks sind jederzeit möglich. Passagiere, die mit Lufthansa oder ihren Tochtergesellschaften fliegen, sollten die aktuelle Lage genau verfolgen.
Reisende, die von und nach Mallorca reisen, sollten darum stets die Mitteilungen ihrer Fluggesellschaft im Blick behalten, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.
Auch interessant: Mallorca bietet neben bekannten Hotspots auch versteckte Strände, die weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben sind.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden