Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Steuern: Finanzbehörden prüfen mehr Registrierkassen

Steuern

Finanzbehörden prüfen mehr Registrierkassen

    • |
    • |
    • |
    Nicht immer erfassen Registrierkassen lückenlos alle Bargeldeinnahmen im Sinne der Finanzämter. (Symbolbild)
    Nicht immer erfassen Registrierkassen lückenlos alle Bargeldeinnahmen im Sinne der Finanzämter. (Symbolbild) Foto: Monika Skolimowska/dpa

    Um Steuerhinterziehung mit der Nichterfassung und Manipulation von Bargeldeinnahmen mit Registrierkassen auf die Schliche zu kommen, hat Hessen die Zahl sogenannter Kassennachschauen in der Tendenz erhöht. 2018 gab es rund 400 derartige Prüfungen von Mitarbeitern der Finanzverwaltung, 2020 circa 800, 2022 etwa 2.200 und 2024 rund 2.100 Nachschauen, wie die Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt am Main der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

    Unangekündigte Kassennachschauen gebe es sowohl bei elektronischen als auch bei offenen Ladenkassen. Sie dienten unter anderem «einer ersten Einschätzung der weiteren Prüfungswürdigkeit eines Betriebs», ergänzte die OFD. «Teilweise werden Kassennachschauen auch zur Vorbereitung bereits geplanter Außenprüfungen durchgeführt.»

    Keine Statistik der Mehreinnahmen

    Weiter erklärte die Behörde: «Über die hieraus erzielten Einnahmen werden keine gesonderten statistischen Aufzeichnungen geführt.» Zu den bargeldintensiven Branchen mit vielen Registrierkassen zählen generell etwa Gastronomie, Einzelhandel und Spielhallen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden