Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Tiere: Waldkappel wieder Wolfsterritorium - Rudel nachgewiesen

Tiere

Waldkappel wieder Wolfsterritorium - Rudel nachgewiesen

    • |
    • |
    • |
    Die Umgebung von Waldkappel in Nordhessen ist wieder Wolfsterritorium. Dort hat sich ein neues Rudel etabliert. (Foto Archiv)
    Die Umgebung von Waldkappel in Nordhessen ist wieder Wolfsterritorium. Dort hat sich ein neues Rudel etabliert. (Foto Archiv) Foto: Boris Roessler/dpa

    In der Umgebung des nordhessischen Waldkappel ist ein neues Wolfsrudel nachgewiesen worden. Aufnahmen der vom Wolfszentrum Hessen in dem Gebiet angebrachten Fotofallen hätten klar eine Fähe mit Gesäuge bestätigt, teilte der Landesbetrieb HessenForst mit. Dies weise auf eine erfolgreiche Reproduktion innerhalb des nun wieder besetzten Territoriums Waldkappel hin. Es könne nach bundesweiten Standards als Territorium mit einem sesshaften und sich fortpflanzenden Wolfsrudel bezeichnet werden.

    Auswertungen aus dem Wolfs-Monitoringjahr 2024/25 hätten neue Entwicklungen in dem Gebiet gezeigt. Ein bislang dem Territorium Spangenberg zugeordneter Rüde mit der Bezeichnung «GW2571» sei laut genetischen Nachweisen ausschließlich bei Waldkappel unterwegs gewesen. Das dem Rüden zugeordnete Territorium werde deshalb für 2024/25 rückwirkend von Spangenberg auf Waldkappel geändert, hieß es. Spangenberg falle damit aus der Liste der Territorien heraus, während Waldkappel nunmehr als wieder besetzt gelte.

    Waldkappel galt bereits als Wolfsterritorium

    Ursprünglich und bis zum Monitoringjahr 2022/23 sei im Territorium Waldkappel ein Rudel mit mindestens fünf Welpen nachgewiesen worden. Wo sich diese Tiere oder ihr Nachwuchs aufhalten, sei derzeit unklar. Im April vergangenen Jahres sei dann in der Gegend um Waldkappel eine ursprünglich aus Niedersachsen stammende Fähe mit der Bezeichnung GW3587f anhand mehrerer Losungsfunde genetisch nachgewiesen worden. Sie sei jedoch bislang nicht erneut bestätigt worden.

    Unklar ist, ob es die niedersächsische Fähe war, mit der sich der Rüde «GW2571m» verpaart hat oder ob möglicherweise eine andere Fähe das Gebiet um Waldkappel besiedelt hat.

    Ein Wolfsterritorium ist ein klar abgegrenztes Gebiet, das von einem oder mehreren Wölfen über einen längeren Zeitraum genutzt wird, wie das Wolfszentrum Hessen erläuterte. Regelmäßig wird in Hessen überprüft, in welchen Regionen Wölfe für eine Mindestdauer nachweisbar sind. Dabei stützen sich die Experten auf genetische Nachweise oder aussagekräftige Fotos. Im Falle eines Rudels sei zudem die Fortpflanzung ein entscheidendes Kriterium, hieß es.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden