Müssen sich die Passagiere der Lufthansa auf einen erneuten Streik der Piloten einrichten? Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat dazu eine Urabstimmung abgehalten, die an diesem Dienstag (10.00 Uhr) endet. Stimmen mindestens 70 Prozent der betroffenen Mitglieder in den Gesellschaften Lufthansa und Lufthansa Cargo für einen Arbeitskampf, scheinen Streiks zu den Herbstferien kaum noch vermeidbar.
Die Gewerkschaft hat sich zuvor formal hohe Hürden auferlegt: Enthaltung und Nicht-Teilnahme an der Abstimmung werden als Nein-Stimmen gewertet, hatte im Vorfeld eine Sprecherin erklärt. Mit dem Ergebnis der Urabstimmung wird zudem keine unmittelbare Streikdrohung verbunden sein. Darüber müsse nach der Abstimmung die zuständige Tarifkommission zunächst beraten, hat die Gewerkschaft erläutert. Zuletzt hatten die Piloten der Lufthansa im Jahr 2022 gestreikt.
Mehr Geld für Betriebsrenten?
In dem Tarifkonflikt geht es um die Betriebsrenten der rund 4.800 Pilotinnen und Piloten. Die Gewerkschaft war mit der Forderung nach einer Verdreifachung des Arbeitgeberanteils in die Verhandlungen gestartet und hatte dies dann im Laufe von sieben Gesprächsrunden reduziert. Eine Einigung wurde aber nicht erreicht. Die zuletzt defizitäre Lufthansa-Kerngesellschaft durchläuft gerade ein hartes Sanierungsprogramm. Ihr Chef Jens Ritter hatte erklärt, schlichtweg keine Mittel zu haben, um die «ohnehin schon sehr gute» betriebliche Altersvorsorge aufzustocken.
Auf dem Kapitalmarkttag am Montag hat der Lufthansa-Vorstand zudem seine Strategie bekräftigt, die kleineren Lufthansa-Flugzeuge und damit auch Jobs in andere Flugbetriebe mit deutlich geringeren Lohnkosten zu verlagern. Bereits 2030 soll demnach rund die Hälfte der Kurz- und Mittelstreckenjets von Flugbetrieben außerhalb des Lufthansa-Kerns geflogen werden. Dazu hat der Konzern eigens die Betriebe Discover und City Airlines gegründet. Gegen diese Strategie sperren sich intern die VC ebenso wie die Flugbegleiter-Vertretung Ufo, die ihre Tarifverhandlungen ebenfalls für gescheitert erklärt hat.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden