Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Wenn im Herbst das Laub fällt: Leisere Laubbläser im Einsatz – Naturschützer warnen dennoch

Wenn im Herbst das Laub fällt

Leisere Laubbläser im Einsatz – Naturschützer warnen dennoch

    • |
    • |
    • |
    Der Einsatz von Laubbläsern erleichtert die Arbeit. Doch es gibt auch Kritik. (Symbolbild)
    Der Einsatz von Laubbläsern erleichtert die Arbeit. Doch es gibt auch Kritik. (Symbolbild) Foto: Wolfgang Kumm/dpa/dpa-tmn

    Viele Stadtreinigungen in Hessen setzen bei der Beseitigung von Herbstlaub in Anlagen und auf Gehwegen zunehmend auf leisere Laubbläser. Städte wie Frankfurt, Kassel, Hanau und Rüsselsheim ersetzen schrittweise Benzinmodelle durch akkubetriebene Geräte, teils mit deutlichem Rückgang von Anwohnerbeschwerden. Gleichzeitig verweisen Kommunen auf die Notwendigkeit der Geräte, um die großen Laubmengen effizient zu beseitigen – eine rein manuelle Reinigung sei nicht machbar.

    Der Naturschutzbund Hessen (Nabu) kritisiert den Einsatz grundsätzlich: Laub sei wichtiger Lebensraum und natürlicher Dünger, Laubbläser dagegen zerstörten Bodenorganismen und entzögen Tieren Überwinterungsplätze. Statt großflächigem Aufräumen fordern die Naturschützer: Laub liegen lassen, wann immer es möglich und ungefährlich ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden