Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

BERLIN: Impfpflicht-Debatte: Spaltung quer durch die Parteien

BERLIN

Impfpflicht-Debatte: Spaltung quer durch die Parteien

    • |
    • |
    Demonstration und Gegendemonstration: Befürworter und Gegner der Corona-Maßnahmen demonstrierten am Mittwoch in Berlin.
    Demonstration und Gegendemonstration: Befürworter und Gegner der Corona-Maßnahmen demonstrierten am Mittwoch in Berlin. Foto: Foto: F. Sommer, DPA

    Braucht es eine Impfpflicht, um die Corona-Pandemie zu beenden? Und wenn ja, für wen sollte sie gelten und ab wann, wie viele Spritzen sollen nötig sein? Erstmals hat der Bundestag am Mittwoch über diese Fragen debattiert. Am Ende soll der Bundestag ohne Fraktionszwang abstimmen, doch wie das ausgehen könnte, lässt sich nach der Debatte kaum vorhersagen. Stattdessen zeigte sich erneut: Die Gräben verlaufen mitten durch die Ampel-Koalition und durch einzelne Parteien. Bundeskanzler Olaf Scholz, der die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht befürwortet, fand sich nicht auf der Rednerliste des Bundestags, einen eigenen Antrag will er nicht formulieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden