Das Verhältnis der Bundesrepublik zu Israel war nie einfach, dafür sorgte schon die Erinnerung an den Holocaust, dafür sorgen auch die zuletzt wieder zunehmenden Übergriffe auf Jüdinnen und Juden im deutschen Alltag. Der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober vor zwei Jahren und die brutale Reaktion der Regierung Benjamin Netanjahus haben dieses Verhältnis noch komplizierter gemacht.
Kommentar
Staatsräson beginnt beim Schutz der Juden in Deutschland

Die Zwickmühle hier ist hausgemacht: wenn man Menschen anhand Religion, Nationalität, Herkunft etc. einordnet und in "Gut/Böse" kategorisiert, was nicht nur die Nazis tun sondern auch Demokraten und intelligente Menschen, dann ist es irgendwann nur noch schwer möglich, die richtigen Unterscheidungen zu treffen, nämlich anhand Gesinnung und Verhalten! So kommt es dann, dass ein Verbrecher wie Netanjahu der sich für jeden Psychologen erkennbar auf das Böseste mit dem "Aggressor" identifiziert, sich auch hinter dem Leid der Juden und Menschheitsverbrechen in Deutschland 1933-1945 verstecken kann, um seine Verbrechen 2025 zu rechtfertigen, was wiederum die Gegenseite, den Antisemitismus stärkt, naturgemäß. Das Problem ist erneut: was für Verbrecher und Poser tragen Verantwortungs- und Entscheidungsmacht, z.T. demokratisch legitimiert! Unfassbar!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden