Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Umfrage: Nur 16 Prozent würden auf jeden Fall für Deutschland kämpfen

Umfrage

Nur 16 Prozent würden auf jeden Fall für Deutschland kämpfen

    • |
    • |
    • |
    Bis vor wenigen Jahren schien ein militärischer Angriff auf Deutschland noch abwegig. (Archivbild)
    Bis vor wenigen Jahren schien ein militärischer Angriff auf Deutschland noch abwegig. (Archivbild) Foto: Kay Nietfeld/dpa

    Im Verteidigungsfall würde laut einer Umfrage nur etwa jeder Sechste für Deutschland ohne Zögern zur Waffe greifen. «Auf jeden Fall» sind 16 Prozent dazu bereit, weitere 22 Prozent würden dies nach eigener Einschätzung «wahrscheinlich» tun. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das Redaktionsnetzwerk Deutschland.

    Die klare Mehrheit von 59 Prozent wäre hingegen «wahrscheinlich nicht» oder gar nicht dazu bereit, Deutschland im Falle eines militärischen Angriffs selbst mit der Waffe zu verteidigen. Bei Frauen liegt dieser Anteil sogar bei 72 Prozent.

    Angriff auf Deutschland?

    Gleichzeitig hält mehr als jeder Vierte (27 Prozent) es für sehr oder eher wahrscheinlich, dass Deutschland in den nächsten fünf Jahren militärisch angegriffen wird. Dass Deutschland in diesem Zeitraum im Rahmen seiner Beistandspflicht einem anderen Nato-Mitglied militärisch zu Hilfe kommen muss, weil es angegriffen wurde, halten wiederum 59 Prozent der Befragten für wahrscheinlich. Es wurden gut 1.000 Bürgerinnen und Bürger befragt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden