Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

US-Wahl 2024: Was entscheidet über den Sieg? Experte klärt auf

Interview

Warum ist das Rennen bei der US-Wahl so knapp, Professor Jäger?

    • |
    • |
    • |
    Ex-US-Präsident Donald Trump und Vizepräsidentin Kamala Harris kämpfen um die Mehrheiten in den Swing-States
    Ex-US-Präsident Donald Trump und Vizepräsidentin Kamala Harris kämpfen um die Mehrheiten in den Swing-States Foto: Steven M. Falk, The Philadelphia; dpa

    Herr Professor Jäger, wie kommt es, dass in den USA nur ein Dutzend der 50 Bundesstaaten über den Ausgang der Präsidentschaftswahl entscheidet, weil dort die Mehrheiten zwischen Demokraten und Republikanern hin und her wackeln? Was macht diese sogenannten Swing States besonders, dass es dort immer sehr knapp zugeht, während in den meisten anderen Staaten ein klarer Trend erkennbar ist?
    THOMAS JÄGER: In den Swing States machen sich die demografischen Verschiebungen in den USA besonders deutlich. Die weiße Mehrheitsgesellschaft nimmt ab, während die sogenannten Minderheiten zunehmen. Das führt dazu, dass sich insgesamt die politische Orientierung in diesen verändert. Der Süden, in dem es einige dieser Swing States gibt, war einst fest in demokratischer Hand. Ronald Reagan hat sie jedoch auf die Seite der Republikaner geholt. Damals nannte man die Seitenwechsler „Reagan-Demokraten“, das waren vor allem Arbeiter, die früher demokratisch gewählt haben, und aus Enttäuschung über den Kurs der Partei zu den Republikanern überliefen. Und auch heute wechseln diese Staaten je nach Wahl zwischen Republikanern und Demokraten. Ein Beispiel ist Georgia, wo bei der letzten Wahl nur rund 12.000 Stimmen den Ausschlag gegeben haben, wer die entscheidenden Stimmen der Wahlleute bekommt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden