Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Zukunft des FCAS: Streitigkeiten gefährden Europas Luftkampfsystem

FCAS

Dem europäischen Kampfjet der Zukunft droht das Aus

    • |
    • |
    • |
    Um das deutsch-französisch-spanische Rüstungsprojekt FCAS gibt es Streit.
    Um das deutsch-französisch-spanische Rüstungsprojekt FCAS gibt es Streit. Foto: Benoit Tessier, dpa

    Es sollte ein Vorzeigeprojekt für die europäische Rüstungszusammenarbeit sein. Der Beweis, dass im so sensiblen Bereich der Verteidigung Synergien geschaffen und gemeinsame Projekte gestemmt werden können. Kurz nach der Wahl von Emmanuel Macron zum französischen Präsidenten 2017 gaben er und Bundeskanzlerin Angela Merkel den Startschuss für das Luftkampfsystem der Zukunft, kurz FCAS (Future Combat Air System), mit geschätzten Gesamtkosten von mehr als 100 Milliarden Euro. Ab 2040 soll es laut Plan die Rafale-Kampfjets in Frankreich und die Eurofighter in Deutschland ablösen. Auch Spanien kam mit ins Boot. Es war als Machtdemonstration gedacht: Ein souveränes Europa vermag seine Verteidigungsfähigkeit gemeinschaftlich zu organisieren.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Peter Koch

    Die Streithansel hoffen anscheinend, dass sich Putin über ihre Blödheit totlacht. Ein teuflischer Plan wäre das.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden