Die A 7 ist bis heute die längste deutsche Autobahn. Sie führt als Nord-Süd-Achse von der dänischen Grenze bei Flensburg bis zur österreichischen Grenze bei Füssen. Um den Bau und die Fertigstellung ranken sich viele Episode. Besonders zu den Teilstrecken in der Rhön. Kleine Dörfer profitierten von der jahrelangen Bauphase. Lebensmittelgeschäfte schossen aus dem Boden und florierten.
Hammelburg
1968: Als auf der Rhönautobahn Schwarzfahrer unterwegs waren
Die Eröffnung der Autobahn über die Rhön 1968 war ein Sternstunde für den Nord-Süd-Verkehr durch die Republik. Heute sind Orte entlang der Trasse damit nicht glücklich.
