Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

LKR. BAD KISSINGEN/ WÜRZBURG: 31 neue examinierte Kirchenmusiker

LKR. BAD KISSINGEN/ WÜRZBURG

31 neue examinierte Kirchenmusiker

    • |
    • |
    Der ehemalige Weihbischof Helmut Bauer (links) überreichte den Absolventen des Kirchenmusik-C-Kurses in der Würzburger Pfarrkirche Sankt Kilian die Abschlusszeugnisse. Unter den Absolventen sind Marcus Drescher (Hammelburg), Maria-Theresa Freibott (Bad Bocklet), Martin Wehner (Stangenroth).
    Der ehemalige Weihbischof Helmut Bauer (links) überreichte den Absolventen des Kirchenmusik-C-Kurses in der Würzburger Pfarrkirche Sankt Kilian die Abschlusszeugnisse. Unter den Absolventen sind Marcus Drescher (Hammelburg), Maria-Theresa Freibott (Bad Bocklet), Martin Wehner (Stangenroth). Foto: FOTO Bistum Würzburg

    (mmh) In einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Kilian im Würzburger Juliusspital hat der frühere Weihbischof Helmut Bauer den diesjährigen Absolventen des Kirchenmusik-C-Kurses die Abschlusszeugnisse überreicht. Die 21 Frauen und 10 Männer stammen aus allen Regionen der Diözese. Sie wurden in den Kirchemusik-Regionalzentren Aschaffenburg, Bad Kissingen, Schweinfurt und Würzburg unter Leitung der Regionalkantoren ausgebildet.

    Unter den Absolventen sind mit Marcus Drescher aus Hammelburg, Maria-Theresa Freibott aus Bad Bocklet und Martin Wehner aus Stangenroth auch drei Absolventen aus dem Landkreis Bad Kissingen. Weihbischof Bauer dankte Schülern und Lehrern für ihr Engagement, ihren Fleiß und ihre Zielstrebigkeit, den Dienst in der Liturgie mit viel Liebe, Freude und Können auszuführen, „zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen“. Als Sänger und Organisten seien sie gleichsam Konzelebranten am Tisch des Wortes, durch die Sprache der Musik.

    Grundlage für die Ausbildung im diözesanen C-Kurs war für die meisten eine fundierte Grundausbildung an der Orgel, berichtete Diözesanmusikdirektor Gregor Frede. In zwölf Fächern wurden die Kirchenmusiker unterrichtet. Neben der Unterweisung in Orgelspiel und Chorleitung erhielten die Absolventen eine Gesangsausbildung. Begleitende Fächer wie Liturgik, Musikgeschichte und Tonsatz bis hin zur Orgelkunde rundeten die Basisausbildung für den C-Kurs ab. „Insgesamt ein Fächerkanon, der zur Chorleitung, zum Organistendienst und zum Kantorendienst befähigt“, sagte Frede. Derzeit werden mehr als 300 Schüler im Bistum unterrichtet, die im dreijährigen C-Kurs für Aufgaben als Chorleiter und Organist qualifiziert werden. Es gibt auch Schnupperstunden.

    Informationen: Referat Kirchenmusik in Würzburg, Tel. (09 31) 38 66 37 60, Email: Kirchenmusik@bistum-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden